Heft 5
|
_
|
Titelseiten
|
_
|
Sonstiges
|
_
|
Artikel: Beiträge zu einer Geschichte des Handels und der Industrie des Kantons Appenzell
|
1
|
Vorwort: "Am Anfang der christlichen Zeitrechnung..."
|
1
|
Kapitel 1: Leinwandfabrikation
|
3
|
Kapitel 2: Baumwollgewebe
|
6
|
Kapitel 3: Eisengarn-Gewebe
|
24
|
Chapitre 4: Die mechanische Weberei
|
32
|
Chapitre 5: Seiden-Beuteltuchweberei
|
32
|
Chapitre 6: Feine Handstickerei in Plattstich
|
37
|
Chapitre 7: Grobstickerei in Kettenstich
|
41
|
Chapitre 8: Mechanische Stickerei in Plattstich
|
57
|
Chapitre 9: Schiffli-Maschinenstickerei
|
86
|
Chapitre 10: Die Hemdenfabrikation
|
87
|
Chapitre 11: Druckerei
|
88
|
Article: Ueber Auswanderung
|
89
|
Article: Auswanderung und Versorgung armer Appenzeller-Kinder im Jahre 1800
|
116
|
Rubrique: Appenzellische Chronik
|
200
|
Article: Jahresbericht über die Schweizerische Sterbe- und Alterskasse und ihre Appenzell A. Rh. Filiale, pro 1891
|
204
|
Nécrologie: Alt-Dekan Heinrich Jakob Heim von Gais
|
210
|
Nécrologie: Nationalrat Joh. Ulrich Eisenhut von Gais
|
228
|
Nécrologie: Redaktor J. Martin Müller
|
234
|
Nécrologie: Altlehrer Bartholome Tanner in Speicher
|
241
|
Compte rendu de lecture: Literatur
|
245
|
Informations des associations: Auszug aus dem Protokoll der Hauptversammlung den 1. September 1890 im Gasthof zum "Ochsen" in Gais
|
249
|
Informations des associations: Protokoll der Hauptversammlung den 5. Sept. 1892 zum "Hecht" in Appenzell
|
251
|
Informations des associations: Kassarechnung der Appenzellischen gemeinnützigen Gesellschaft
|
257
|
Index: Verzeichnis der Mitglieder der Appenzellischen gemeinnützigen Gesellschaft
|
259
|
Table des matières
|
267
|