


Die Société romande d'apiculture SAR vertritt seit 1876 die Interessen der Imkerinnen und Imker der Westschweiz. Sie setzt sich zusammen aus den Imkervereinigungen des Jura, des Kantons Neuenburg, des Kantons Waadt, der Genfer Gesellschaft sowie den französischsprachigen Vereinigungen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis und deren Sektionen.
Die SAR engagiert sich für alle Bienen – egal ob Wild- oder Honigbienen. Die Aus- und Weiterbildung von Imkern und Imkerinnen ist eine zentrale Aufgabe der SAR. Darüber hinaus vertritt sie die Interessen ihrer Mitglieder und unterstützt sie im Kampf gegen Bienenkrankheiten.
Die SAR gibt die Revue suisse d'apiculture heraus, die zehnmal jährlich erscheint. Die Zeitschrift wurde 1879 von Edouard Bertrand gegründet, der sie bis 1903 leitete. Sie dient als Kommunikationsmittel mit den SAR-Mitgliedern und informiert ihre Leser über die neuesten Entwicklungen in der Bienenforschung, in der Politik und in anderen Bereichen, die die Imkerei betreffen. Der Leser findet darin auch Tipps für eine gute imkerliche Betriebsweise.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (Pro Version)
Société romande d'apiculture
abeilles.ch
Die Titelhistorie beschreibt den chronologischen Erscheinungsverlauf der Zeitschrift und enthält deren Titeländerungen.