Article: Die Þiðreks saga im Kontext der altnorwegischen Literatur
PDF
|
_
|
Front matter
PDF
|
_
|
Preface: Vorwort
PDF
|
_
|
Table of Contents
PDF
|
IX
|
Chapter I: Einleitung
PDF
|
1
|
Kapitel II: Struktur der Þiðreks saga
PDF
|
25
|
Kapitel III.1: Die Bedeutung des norwegischen Königs und des Bergenser Umfeldes für die Þiðreks saga
PDF
|
68
|
Kapitel III.2.1: Einleitung: die höfische Übersetzungsliteratur Norwegens (sog. "übersetzte Riddarsögur")
PDF
|
102
|
Kapitel III.2.2: Þiðreks saga und Karlamagnús saga
PDF
|
115
|
Kapitel III.2.3: Die Stockholmer Membran der Þiðreks saga und die altnorwegische Sammelhandschrift Uppsala De la Gardie 4-7 fol. (Elis saga, Strengleikar und Pamphilus ok Galathea)
PDF
|
167
|
Kapitel III.2.4: Þiðreks saga und Tristrams saga ok Ísōndar
PDF
|
207
|
Kapitel III.2.5: Þiðreks saga und Parcevals saga
PDF
|
232
|
Kapitel III.2.6: Die Þiðreks saga und weitere Texte der "Tristram-Gruppe" der Riddarasögur (Mǫttuls saga und Ívens saga Artúskappa)
PDF
|
255
|
Kapitel III.2.7: Die Þiðreks saga und de altnorwegische Königsspiegel (Konungs skuggsjá)
PDF
|
264
|
Kapitel III.2.8: "Literarischer Einfluss" der Þiðreks saga auf die jüngeren "übersetzten" und auf die "originalen Riddarasögur"
PDF
|
288
|
Kapitel IV: Zur literaturgeschichtlichen Stellung der Þiðreks saga
PDF
|
318
|
Bibliographie: Bibliographie
PDF
|
360
|
Endseiten
PDF
|
387
|