Wählen Sie eine oder mehrere Zeitschriften, um die Suche auf diese zu beschränken.
Die Zeitschriften liegen in strukturierter und erschlossener Form vor. Suchen Sie in Artikeln, Rubriken etc. nach Titel und Autor.
Mit Anführungszeichen nach einer genauen Wortfolge suchen. UND: nach allen Wörtern suchen, ODER: nach mindestens einem der Wörter suchen, NICHT: ohne dieses Wort suchen.
Alle Zeitschriften liegen als Bild- und als OCR-Dateien vor. Dies ermöglicht die Suche im Volltext.
Suchen Sie mit der Trunkierung nach einem Wortstamm mit allen möglichen Endungen. Wildcards werden bei der Suche berücksichtigt.
Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l'histoire suisse, Band 1949 (1950)
- Wirtschaftsstelliing Zürichs 645 „ Josef: Liberale Politik 627 -Feer, Paul: 2 Briefe über [.R.Meyers Tod
: College de Payerne 1008 Combourgeoisie Fribourg- Payerne 31 Burnand, David-Louis-Bcnjamin 803 „ Eugene
1057/1058 Familienwappen 240/241 Fankhauser, A.: Burgdorf-Thun-Bahii 712 Farbstein, David: J. Huber 154
-dc-Travers 302 Jomini, Benjamin 792 Jordan, Joseph: Democratie suisse 135 loris, David 557 joux
Studenten 1011 Perret-Gentil, David 793 „ Franz: Archiv Pfävers 170 — Liechtenstein. Urkundenbuch 409
Rote Revue : sozialistische Monatsschrift, Band 28 (1949)
Vogel, Hans
Ausnahmegesetz unterwerfen, vor ein Ausnahmegericht stellen.» Dr. Farbstein, Verteidigungsrede im
Genossen Dr. David Farbstein, Johannes Huber, Charles Naine, Dr. Adolf Sennhauser, Dr. Welti-Basel... Dr. Farbstein die eigentlichen juristischen Gefechte führte, beanstandete nämlich die Zuständigkeit des Gerichtes, und das Gericht unter - 195
. Farbstein ausführte, den wir eingangs zitierten, trafen in diesem Prozeß zwei Welten aufeinander, die
inzwischen auch gestorben, es lebt nur noch Genosse Dr. Farbstein. Es würde für die Partei nicht leicht sein, heute wieder eine solche Verteidigungsphalanx zu bestellen. Arg wütete der Tod auch unter
Rote Revue : sozialistische Monatsschrift,
Arbeiter in Palästina. Von Dr David Farbstein, Zürich 90 3. Gesetzgebung. Der Sieg der... in der Schweiz mit oder ohne Getreide¬ monopol. Von I.Müller, Zürich 1 Von der Todesstrafe. Von Dr
. Von Max Schreiber, Zürich 252 Von der Todesstrafe. Von Dr Robert Wagner, Bern 272, 305, 355 Die
Rote Revue : sozialistische Monatsschrift, Band 6 (1926-1927)
Manuel, Artur
erleidet er bei einem Krawall einen tragischen Tod. Den Tod aller Vermittler Denn diese Welt ist heiß gegen hart! Ob Emanuel wirklich dreißig Jahre alt war? Der Dichter, als er seine Konfession schrieb, war es sicherlich nicht. Als künftiger Dreißiger wird er wissen, daß nicht „Fanatismus", sondern
David ist durchaus ein Typ, ein Menschheitstyp, möchte man beinahe sagen. Aus diesen kleinen Davids... außerordentlichen Sohne begabt. Natürlich versteht er ihn nicht. Wie auch? Dieser junge David, der... Schwager des jungen David, war sie wie hundert andere ein Abenteuer, sehr kostbar allerdings. Aber
erschütterndes Erlebnis gemacht, dort, unter Todesgefahr in die Erde eingewühlt, ist ihm der Sinn des Lebens
der Genossen Or Balsiger und Or Farbstein übereinstimmen, daß sie jedoch in formeller Beziehung neben... und Or Farbstein, der Systematik des schweizerischen Entwurfes anpassen und nicht wie diefe die... Zentralen Frauenagitationskommission mit den Vorschlägen Or Balsiger und Or Farbstein weckt in der
Rote Revue : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, Band 80 (2002)
Koller, Christian
der Todesstrafe. Hingegen betonte Treichler, er und seine Freunde trachteten keineswegs, wie ihnen
Arbeitskämpfe. Christian Koller BUCHERWELT David Farbstein und der Kampf für Recht und Gerechtigkeit Hanna Zweig-Strauss: David Farbstein (1868-1953). Jüdischer Sozialist - sozialistischer Jude. Chronos Verlag, Zürich 2002, 281 Seiten, 16 Abbildungen, Fr. 42.-. Als David Farbstein im Alter von 78 Jahren 1946
Kerr, Katharina
Politiker auch dunkle Flecken. Bei David Farbstein ist das nicht so. Der bedeutende sozialistische... Organisationen. David Farbstein war als analytischer Denker und scharfer Debattierer gefragt und vom... Talmudist David Farbstein immigrierte 24jährig aus Warschau in die Schweiz, studierte in Zürich und in
Zeitgeschichte der Schweiz. «Gerade heute ist wieder bedenkenswert, dass Immigranten wie David Farbstein über die Sozialdemokratie in wichtigste nationale Ämter gelangten. Die schweize¬ rische... Adam Zweig die Einbürgerung in der Schweiz bis zum Tod der Eltern verunmöglicht. Vier Jahre lang
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Band 54 (2004)
Zweig-Strauss, Hanna
Rechtsanwalt Eugen Curti die Verteidigung von David Frankfurter übernommen, welcher in Davos den... Prozess gegen David Frankfurter in Chur, 1936, Akten im Nachlass (NL) Veit Wyler, AfZ; vgl. z.B. Emil
. 5 Vgl. Hanna Zweig-Strauss, David Farbstein, sozialistischer Jude - Jüdischer Sozialist, Zürich 2002
der Würde, wie ihn Jean Amery 1966 formulierte: «Der entwürdigte, todesbedrohte Mensch [...] [kann
nicht jüdischen Presse. Am krassesten dürfte es von David Farbstein 1930 mit dem Vorwurf formuliert... Gerichtssaal», Wächter am Rhein, X. Nov. 1947. 48 Votum David Farbstein, Prot. GV der ICZ, 6. April... einer der Nachfolger Farbsteins im Schweizerischen Zionismus, hatte sich schon 1936 davon nicht
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Band 55 (2005)
, jedenfalls wurden sich nicht unterstützt. 13 Vgl. z.B. Hanna Zweig-Strauss, David Farbstein, Sozialistischer
später tödlichen Antisemitismus trotz der unbestreitbar vorhandenen antisemitischen Strömungen. Sie
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Band 58 (2008)
Kury, Patrick
hat Hanna Zweig, die mit einer Biographie über den Schweizer Zionisten David Farbstein bekannt... Amtstätigkeit weit über den überraschenden Tod im Jahre 1950 hinaus. Häufig basierte die Kritik
. Patrick Kury, Basel/ Bern David Tréfás: Die Illusion, dass man sich kennt. Schweizerisch... breiten Niederschlag gefunden hat, legt der Basler Historiker David Tréfás mit seiner Dissertation... David Tréfás die kollektiven Identitäten der Schweiz und Ungarns in den Mittelpunkt, deren
Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Band 36 (1974)
Gugger, Hans
war. Der Geltstag wurde also erst nach dem Tode des Meisters ausgerufen, weil die gesetzlichen Erben
Farbstein mit 2 Reiben 228 2 Ziehklingen 229 1 kleines Schalenwaagli 230 1 Fernglas 231 8 Winkelmääs
Miterben, erworben hatte. Schneider verblieb aber offenbar bis zu seinem Tode in diesem Hause und... Abend des 24. August 18386 zum Tode führte, damals im Gasthaus in Langnau entstanden war. Wir erinnern
Rothenbühler zu Lüften im Lauperswil-Viertel, erstellt im Auftrag von David, Hans und Abraham Habegger
". Hauert kam ganz offensichtlich mit dem großen Auftrag nicht zurecht, denn er hinterließ bei seinem Tode
August 1838, also nach Schneiders Tod, weilte der Bildhauer Joseph Amberg in Münchenbuchsee, und im
Rechnungsbelege der betreffenden Zeit, doch sind sie bis Ende 1838, dem Todesjahr Schneiders, vorhanden, ohne
, der Orgelbauer Jakob Rothenbühler, hat dort gewohnt, und bei seinem Tode ging das «stotzige... der Schwand über. 6 Auch hier ist Rindiisbacher zu korrigieren. Der 24. Juni 1838 als Todesdatum
bis 1823, St. Gallen und Colmar. Kurz vor seinem Tode im Jahre 1854 zeichnete er seine