Bulletin de la Société Neuchâteloise des Sciences Naturelles, Volume 44 (1918-1919)
Auteur: Monard, Albert
. « Die systematische und faunistische Feststellung der profund in den Alpenrandseen lebenden
Bericht über die Tätigkeit der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, Volume 76 (1956-1958)
Auteur: Hagen, Toni
, um rund 250 m an! Ablagerungen von alten, ehemaligen «Alpenrandseen» wurden auch in andern Gebieten
Berichte der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, Volume - (2005)
Auteur: Keller, Oskar
Rheinfalls Wie alle Alpenrandseen konnte auch der heutige Bodensee erst nach dem Abschmelzen der
den Walensee mit dem Zürichsee zusammenhing. In diesem Fall wäre dies der grösste je existierende Alpenrandsee gewesen. 65
Auteur: Pfister, Christian
Prozesse durch gegenläufige Eingriffe beeinflusst wurden: So haben die Regulierung der Alpenrandseen
Alpenrandseen und die seit dem späten 19. Jahrhundert durch die Juragewässerkorrektion verbundenen drei
Auteur: Klein, Eberhard / Herrmann, Mike
Stadtrand von Konstanz am Untersee gelegen. Der Bodensee ist der einzige grosse Alpenrandsee ohne
Auteur: Klötzli, Frank
, auch vom Bodensee und anderen Alpenrandseen gemeldet worden (insubrische Seen, Genfersee). Aber bei
Berichte der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, Volume 91 (2008)
Auteur: Schlegel, Franco
Nutzung der Alpenrandseen zum Zwecke des Hochwasserschutzes im Rahmen der Kander-, der Linth- und der
Berichte der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, Volume 87 (1994)
Auteur: Züllig, Hans
. Dies hatte, wie in andern Mittel- und Alpenrandseen, eine zunehmende Düngung (Eutrophierung) des
Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes Rübel in Zürich, Volume 4 (1927)
Auteur: Gams, Helmut
gewordenen Alpenrandseen oder einem nie vergletschert gewesenen, aber trotzdem oligotroph gebliebenem
Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes Rübel in Zürich, Volume 5 (1928)
Klimaverschlechterung gesetzt mit starken Niederschlägen, Anstieg der Alpenrandseen, Wachstum der Moore, Bildung