Baselbieter Heimatblätter, Volume 66 (2001)
Auteur: Gantner-Schlee, Hildegard
Feldkreuz und das mannshohe, an einen Bildstock erinnernde Johann Jakob Wehrlin-Denkmal - beide
Baselbieter Heimatblätter, Volume 50 (1985)
Auteur: Baumann, Josef
Ochsenwirt10. Aus dieser begüterten alten Oberwiler Bürgerfamilie stammte der Stifter Johann Jakob Wehrlin. Er
Wille und Meinung bestens «in Erfüllung gebracht werden.» Nach dem Tode des Testators Johann Jakob Wehrlin wurde
noch im Gebiet des ehemaligen Fürstbistums Basel den edlen Willen des Oberwiler Bürgers Johann Jakob Wehrlin, eines
Baselbieter Heimatblätter, Volume 51 (1986)
Auteur: Baumann
Bildung zu heben, meist aus religiösen Motiven heraus. In Oberwil war es Johann Jakob Wehrlin, der den
. Die Stiftung von Johann Jakob Wehrlin In den Akten finden wir für die frühe Zeit keine Angaben über
das Dorf. Für die Gedenktafel an Johann Jakob Wehrlin hatte der Gemeinderat Fr. 50.— bewilligt. Der
Schweizerisches Handelsamtsblatt = Feuille officielle suisse du commerce = Foglio ufficiale svizzero di commercio,
Waldstatt, Präsident (neu); Johann Jakob Wehrlin, von Bischofszell (Thurgau), in Schwellbrunn
Appenzellische Jahrbücher, Volume 83 (1955)
Kantons ist Pfarrer W. Eichenberger. Am 1. Mai verschied im 81. Lebensjahr der als Amtsmann und Mitmensch beliebte Johann Jakob Wehrlin-Hug, Rotschwendi. Schon in der Jugend hatte er wacker Hand anzulegen, da ihm sein Vater früh entrissen worden war. Die Führung der damals großen Fuhrhalterei war
Johann Jakob Wehrlin, welche aus dem Vorstand ausgeschieden sind, sind erloschen'. Als neuer Präsident