Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Volume - (1958)
Auteur: von Matt, Hans
S. Chambon: La Belle Otero. 1948 Hans Stocker Mo/iograjbfo'e im ^ön'cA Hans Stockers Werk läßt sich nur beschränkt an einer Ausstellung zeigen. Wohl kann man seine Tafelbilder - wie dies 1948 in Basel geschah - vorübergehend vereinen, aber die monumentalen, in der ganzen Schweiz ver- streuten
Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde, Volume 45 (1983)
Auteur: Holderegger, Beatrice
Zwei unvergessene Basler Künstler: Hans Stocker und Nikiaus Stoecklin Von Beatrice Holderegger Anlass zu diesem Artikel gab der im vergangenen Winter erfolgte Verlust zweier markanter Basler... haben — Hans Stocker ist durch seine meist sakralen Glas- und Wandbilder in öffentlichen Bauten
Hans Stocker Biographischer Überblick Hans Stocker kam am 28. Februar 1896 in Basel zur Welt. 1905... (in den Freibergen, gest. 1976). 1911-14 absolvierte Hans Stocker auf väterlichen Wunsch eine... nieder. Nach dem Krieg unternahm er zahlreiche Reisen. Hans Stocker gehörte der Schweizerischen St. Lukas
auch Hans Stocker anschloss. Ihr Publikationsorgan ist seit 1927 das Jahrbuch «Ars Sacra». Die Wurzeln
Stok- ker. Sakrale Kunst Bd. 3. Zürich 1957. — Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel 1961: Hans Stocker/ Albert Schilling. — Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel 1976: Coghuf/Hans Stocker. Selbstzeugnisse — Hans Stocker: Gedanken zu meinen Bibelillustratio¬ nen. In: Ars Sacra, 1942. S. 14ff. Übersichtsdarstellungen
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, Volume 56 (1969)
Auteur: [s.n.]
~:-t;'.r.r„-. -Ct Glasfenster in der katholischen Kathedrale in Kyoto Glasmaler: Hans Stocker, Basel... Freuler SIA, Basel) schuf der Basler Maler Hans Stocker die Farbfenster. Ihr Programm umfaßt das große... bälois Hans Stocker eräa les vitraux pour la nouvelle cathädrale de Kyoto (architecte: Karl Freuler SIA
Schweizer Schule, Volume 53 (1966)
angekündigte Lithografie von Hans Stocker vorstellen. Der Künstler hat nicht nur wie erwartet ein schönes... zu sichern. Es zeichnet sich eine starke Nachfrage ab, denn Hans Stocker ist immerhin seit... BL) D Unterzeichnete bestellt Ex. Originallitho <Knaben> von Hans Stocker, zweifarbig, jedes Blatt
Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde,
Inhaltsverzeichnis Zwei unvergessene Basler Künstler: Hans Stocker und Nikiaus Stoecklin Von Beatrice Holderegger, Allschwil Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde Bericht von Hans Pf äff.... Farbfenster von Hans Stocker zu St. Marien, Solothurn. Kopie von G. Loertscher, Solothurn. Vitelli
Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Volume - (1961)
Zur Ausstellung Hans Stocker und Albert Schilling Kunsthaile Basel, 7. Oktober bis November Atelier Albert Schilling, Arlesheim
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art,
.-Klara-Kirche, Basel, Mosaik, Chormosaik St.-Antonius-Kirche, Basel, Hans Stocker, Basel 22, 23....-Antonius-Kirche, Basel, Hans Stocker, Basel 27 Fresken in der Kirche von La Roche (Gruyeres), GinoSeverini 30 Freskenzyklus in der St.-Karls-Kirche, Luzern, Hans Stocker 31 Bibelillustrationen von
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, Volume 28 (1941)
Auteur: Hess, Robert
«rt -. ÄS »i ?.-' ffvWil •s. **! : ¦ \ K ¦• Hans Stocker Mosaik (Seitenaltar) St.-Clara-Kirche, Basel Neue kirchliche Glasmalereien, Wandbilder und Mosaiken Wohl in keinem Bereiche des künstlerischen Schaffens hat sich der sogenannte Bruch zwischen moderner Kunst und Publikum, der im Laufe des
schöner Sinn in den Werken, von denen hier die Rede ist, verwirklicht wäre. Robert Hess Hans Stocker, Christuskopf (Detail) Chormosaik St.-Antonius-Kirche, Basel 23
* t***d i Hans Stocker, Basel Christuskopf (Detail) aus dem Fenster Seepredigt, St.-Antonius-Kirche, Basel
A &, t\ h w ¦ i .1 -..*,-/ > .-- ?^ Seepr edigt Christi 1 ig 1% b4 ,ri 3 1 |Bj B^- 1 IPffoS '^ 1 J P ¦ i 1"' ,.ji m i i F li * B f 1 1 • 11 i i Antonius, Brotvater der Armen .IIP II: Lim iip Uli LIIbIhIII im iu n^i nin 11 Hill i ¦ I..BISS S! I 'I ÜB LP. _ ¦¦ l'i I IBBillM Hans Stocker, Basel
£ r^y ^ % ¦ ¦: ¦¦' .} MW. *Mu r Hans Stocker, Basel, Freskenzyklus in der St.-Karls-Kirche, Luzern In vier Sommern auf Tuffitplatten gemalt (1935—1938) Szenen aus dem Leben Jesu. (Chorwand: Jüngstes Gericht) Maria Verkündigung; Jesus im Tempel Hans Stocker, Basel, Farbige Illustrationen für die
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, Volume 41 (1954)
Dezember 19Ö4 WERK 41. Jahrgang Heft 12 OS sss ff <$Am m -% *y ¦ ^f r ^tsaiwsa n up Chor der Muttergotteskirche in Solothurn. Josef Schütz, Arch. BSA/SIA, Zürich. Glasmalerei von Hans Stocker. Altar von Albert Schilling / Eglise Notre-Dame ä Soleure j Church of our Lady in Solothurn Photo: Walter
Mariastein : Monatsblätter zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Pilgern und Heiligtum,
Filio Seiten 291/292: Photos Sr. E. Gempp, Basel Seite 295: Hochzeit zu Kana von Hans Stocker, Oberwil