Wählen Sie eine oder mehrere Zeitschriften, um die Suche auf diese zu beschränken.
Die Zeitschriften liegen in strukturierter und erschlossener Form vor. Suchen Sie in Artikeln, Rubriken etc. nach Titel und Autor.
Mit Anführungszeichen nach einer genauen Wortfolge suchen. UND: nach allen Wörtern suchen, ODER: nach mindestens einem der Wörter suchen, NICHT: ohne dieses Wort suchen.
Alle Zeitschriften liegen als Bild- und als OCR-Dateien vor. Dies ermöglicht die Suche im Volltext.
Suchen Sie mit der Trunkierung nach einem Wortstamm mit allen möglichen Endungen. Wildcards werden bei der Suche berücksichtigt.
Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Band - (1958)
von Matt, Hans
S. Chambon: La Belle Otero. 1948 Hans Stocker Mo/iograjbfo'e im ^ön'cA Hans Stockers Werk läßt sich nur beschränkt an einer Ausstellung zeigen. Wohl kann man seine Tafelbilder - wie dies 1948 in Basel geschah - vorübergehend vereinen, aber die monumentalen, in der ganzen Schweiz ver- streuten
Jahrbuch Oberaargau : Menschen, Orte, Geschichten im Berner Mitteland, Band 11 (1968)
Greub, Gerhard / Wyss, Ernst
Jahrbuch des Oberaargaus, Bd. 11 (1968) DIE GLASGEMÄLDE VON HANS STOCKER IN DER KIRCHE ZU OBERBIPP... Hans Stocker gestalteten Glasgemälde. Ohne jeden Zweifel hat die Kirche Oberbipp durch dieses... steht. So war es möglich, selbst an Kunstmaler Hans Stocker von Basel heranzutreten, und ihn mit dem
ist Hans Stocker bei uns vor allem als Schöpfer der riesigen Glasfront in der neuen Marienkirche der Weststadt von Solothurn. Dieses Werk war es auch, das Herrn Zurlinden veranlasste, Hans Stocker mit... als sehr glücklich. Hans Stocker zählt, obschon er mit seinen Werken selten selber an die
1968) In der Monographie «Hans Stocker» (NZN Buchverlag Zürich) wird behauptet, Stocker habe es in
Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde, Band 45 (1983)
Holderegger, Beatrice
Zwei unvergessene Basler Künstler: Hans Stocker und Nikiaus Stoecklin Von Beatrice Holderegger Anlass zu diesem Artikel gab der im vergangenen Winter erfolgte Verlust zweier markanter Basler... haben — Hans Stocker ist durch seine meist sakralen Glas- und Wandbilder in öffentlichen Bauten
Hans Stocker Biographischer Überblick Hans Stocker kam am 28. Februar 1896 in Basel zur Welt. 1905... (in den Freibergen, gest. 1976). 1911-14 absolvierte Hans Stocker auf väterlichen Wunsch eine... nieder. Nach dem Krieg unternahm er zahlreiche Reisen. Hans Stocker gehörte der Schweizerischen St. Lukas
auch Hans Stocker anschloss. Ihr Publikationsorgan ist seit 1927 das Jahrbuch «Ars Sacra». Die Wurzeln
Stok- ker. Sakrale Kunst Bd. 3. Zürich 1957. — Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel 1961: Hans Stocker/ Albert Schilling. — Ausst.-Kat. Kunsthalle Basel 1976: Coghuf/Hans Stocker. Selbstzeugnisse — Hans Stocker: Gedanken zu meinen Bibelillustratio¬ nen. In: Ars Sacra, 1942. S. 14ff. Übersichtsdarstellungen
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, Band 56 (1969)
[s.n.]
~:-t;'.r.r„-. -Ct Glasfenster in der katholischen Kathedrale in Kyoto Glasmaler: Hans Stocker, Basel... Freuler SIA, Basel) schuf der Basler Maler Hans Stocker die Farbfenster. Ihr Programm umfaßt das große... bälois Hans Stocker eräa les vitraux pour la nouvelle cathädrale de Kyoto (architecte: Karl Freuler SIA
Schweizer Spiegel, Band 22 (1946-1947)
Hans Stocker Der Flieger (Detail eines Entwurfes für die Flughalle Dübendorf)
Hans Stocker Selbstporträt
Schweizer Schule, Band 53 (1966)
angekündigte Lithografie von Hans Stocker vorstellen. Der Künstler hat nicht nur wie erwartet ein schönes... zu sichern. Es zeichnet sich eine starke Nachfrage ab, denn Hans Stocker ist immerhin seit... BL) D Unterzeichnete bestellt Ex. Originallitho <Knaben> von Hans Stocker, zweifarbig, jedes Blatt
Jurablätter : Monatsschrift für Heimat- und Volkskunde,
Inhaltsverzeichnis Zwei unvergessene Basler Künstler: Hans Stocker und Nikiaus Stoecklin Von Beatrice Holderegger, Allschwil Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde Bericht von Hans Pf äff.... Farbfenster von Hans Stocker zu St. Marien, Solothurn. Kopie von G. Loertscher, Solothurn. Vitelli
Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Band - (1961)
Zur Ausstellung Hans Stocker und Albert Schilling Kunsthaile Basel, 7. Oktober bis November Atelier Albert Schilling, Arlesheim
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art,
.-Klara-Kirche, Basel, Mosaik, Chormosaik St.-Antonius-Kirche, Basel, Hans Stocker, Basel 22, 23....-Antonius-Kirche, Basel, Hans Stocker, Basel 27 Fresken in der Kirche von La Roche (Gruyeres), GinoSeverini 30 Freskenzyklus in der St.-Karls-Kirche, Luzern, Hans Stocker 31 Bibelillustrationen von
Das Werk : Architektur und Kunst = L'oeuvre : architecture et art, Band 28 (1941)
Hess, Robert
«rt -. ÄS »i ?.-' ffvWil •s. **! : ¦ \ K ¦• Hans Stocker Mosaik (Seitenaltar) St.-Clara-Kirche, Basel Neue kirchliche Glasmalereien, Wandbilder und Mosaiken Wohl in keinem Bereiche des künstlerischen Schaffens hat sich der sogenannte Bruch zwischen moderner Kunst und Publikum, der im Laufe des
schöner Sinn in den Werken, von denen hier die Rede ist, verwirklicht wäre. Robert Hess Hans Stocker, Christuskopf (Detail) Chormosaik St.-Antonius-Kirche, Basel 23
* t***d i Hans Stocker, Basel Christuskopf (Detail) aus dem Fenster Seepredigt, St.-Antonius-Kirche, Basel
A &, t\ h w ¦ i .1 -..*,-/ > .-- ?^ Seepr edigt Christi 1 ig 1% b4 ,ri 3 1 |Bj B^- 1 IPffoS '^ 1 J P ¦ i 1"' ,.ji m i i F li * B f 1 1 • 11 i i Antonius, Brotvater der Armen .IIP II: Lim iip Uli LIIbIhIII im iu n^i nin 11 Hill i ¦ I..BISS S! I 'I ÜB LP. _ ¦¦ l'i I IBBillM Hans Stocker, Basel
£ r^y ^ % ¦ ¦: ¦¦' .} MW. *Mu r Hans Stocker, Basel, Freskenzyklus in der St.-Karls-Kirche, Luzern In vier Sommern auf Tuffitplatten gemalt (1935—1938) Szenen aus dem Leben Jesu. (Chorwand: Jüngstes Gericht) Maria Verkündigung; Jesus im Tempel Hans Stocker, Basel, Farbige Illustrationen für die