Neue Wege : Beiträge zu Religion und Sozialismus, Volume 100 (2006)
Auteur: Vischer, Georg
Georg Vischer: Seit der «Wende» von 198g notwendiger als zuvor Wenn ich meiner Freude darüber Ausdruck geben will, dass die Neuen Wege in erstaunlich jugendlicher Frische ihren 100. Geburtstag... und über den Kreis der Gesinnungsgenossinnen und -genossen hinaus Gehör finden! Georg Vischer
Schweizerische Bauzeitung, Volume 76 (1958)
Auteur: Weber, Georges / Vischer, Florian
, Solothurn. Alterssiedlung am Luzernerring in Basel Architekten Florian Vischer und Georges Weber, Basel DK
ss» *je *x VK tW *& & m *K »ras 1 « «SI Sw r stias fit» Alterssiedlung am Luzernerring in Basel Architekten Florian Vischer und Georges Weber, Basel Oben: Einblick vom Luzernerring in den nördlichen Teil der Siedlung Erdgesehoss 1:800 1 Gemeinschaftsraum 2 Vorraum 3 Büro 4 Abwartwohnung 5
s* -"Ä»* .;¦ IS« S*s ^B9 iÇ ¦S ir W\ m &&t& m mm UâS m s* M &"¦ j&fe Oben: von der Bachgrabenpromenade Links: die Nordwestecke aus Südosten Links oben: Einblick vom Luzernerring in den südlichen Teil Alterssiedlung am Luzernerring in Basel Architekten Florian Vischer und Georges Weber, Basel
: Erdgesehoss 16, erster Stock 32, zweiter Stock 34, dritter Stock 49. Adresse der Verfasser: Florian Vischer
Zeitschrift für schweizerische Geschichte = Revue d'histoire suisse, Volume 29 (1949)
Auteur: Vischer, Eduard
Ludwig Ross und Wilhelm Vischer* Zu einem Gelehrten-Briefwechsel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Von Eduard Vischer Schlagen wir die Geschichten der Philologie oder die der Erforschung der Altertumsgeschichte auf, so finden wir die Namen von Ludwig Ross1 und Wilhelm Vischer2 nur ganz am Rande
katalogisiert in dem bis jetzt nicht zugänglichen Archiv der Familie Vischer in Basel. Die Briefe Vischers an...» die Ehre eines Neudruckes erlangten, der Name Vischers aber ist durch dessen Verbindung mit der... Andenken an Herrn Professor Wilhelm Vischer, des Rats [Leichenrede mit Personalien und Gedächtnisreden
Ludwig Ross und Wilhelm Vischer, die uns in dieser Studie beschäftigen soll. Bevor wir uns ihr... und 1857, Ernst Curtius' I. Band 1857. Vgl. W. Vischer, Über die neueren Bearbeitungen der
von Athen u. a.» aus dem Nachlasse Vischers (Univ.-Bibl. Basel: Vischer 77). Athen im Mittelalter: J... offen geäußert wie in der brieflich ausgetragenen mit Wilhelm Vischer, die uns hier beschäftigen soll
beidseitig die ersten brieflichen Zeugnisse vor. Ross schickte Vischer damals seine gegen Welcker... geplante Ausgrabung in Olympia 9. Diese Zusendungen fand Vischer vor, als er im August von seiner «an... Heimat zurückgekehrt war »10. Wilhelm Vischer stand, als er diese Reise unternahm, in der Vollkraft der
. a. O., S. 336) gelehrte Werk Vischers gehört also nicht den Altertumsstudien an. Vischer war nur... bezeugt, so ist es doch sehr wahrscheinlich, daß R. zu Vischers Lehrern gehört hat. Die Korrespondenz der beiden Männer ist weitgehend erhalten. Vischer spricht sich Raucbenstein gegenüber mit großer
früheren Jahren überwogen bei Vischer, der in seiner Vorlesungstätigkeit das Gesamtgebiet der... Briefwechsel mit dem Basler Ratsherrn Andreas Heusler11. Ein Jahr später, 1849, erschien nun Vischers... Griechenland.»15. Rauchenstein schrieb darüber an Vischer: «Wiewohl offenbar das Zeitinteresse mit
Deutschen, spürte ich längst»16. Vischer hat dabei in seinen historischen Monographien zeitgeschichtliche.... Wie Vischer Rauchenstein die eben genannte Abhandlung überreichte, distanzierte er sich in seinem... «einen eigentlichen Widerwillen» hat. Vischer schreibt: «So geistreich er die Sachen zu behandeln
. 28 ff. is Welcker an Vischer: 14. Mai 1846, nach der Lektüre von Vischers «Alkibiades und Lysander... trennen...»17. Aus Vischers Korrespondenz ist ferner zu entnehmen, daß sein Lehrer August Boeckh seine... freundschaftlich verbundene Bonner Lehrer, schon 1846 hoffte, daß Vischer «zu umfassenderen
. Durch historische und epigraphische Studien zweier Jahrzehnte wohl gerüstet, hatte also Vischer seine... riet er dagegen dringend ab. Die Bekanntschaft der beiden Gelehrten vertiefte sich, als Vischer auf.... Februar und dem 2. April 1857 zusammendrängen, bildet ein Billett Vischers (vom 8.12. 56), das Ross seine
Äußerungen. Und Vischer, der unter anderen Umständen sich auch schroff versagen konnte, ging aufs... Vischers Hand so das schöne Land nochmals zu durchwandern. Nach acht Tagen hatte er, trotz schweren... Jahre früher gelebt, daß wir von dem -ü Der Brief mit den Äußerungen Vischers über den Neuenburger
sehen, wie denn Vischer den Sinn des Löwentores gedeutet habe. Vischer führt auf S. 307 seiner
. Sonst hätte ich längst fortgekämpft, in dem Geiste meines Vorworts zu den Hellenika». Vischer..., auch jener Majorität anzugehören». Auch für Vischer sind « Agamemnon, und also auch sein Vater, von
. — An der symbolischen Betrachtung des Löwentores hält Vischer fest. Auch bei dem reichen Schmuck... Griechen, «in deren Kunst nichts zufällig ist»? — Auch Vischer bezeichnet jene Periode des... nahelegen läßt, lehnt er entschieden ab. Wir greifen einen Passus heraus, der zugleich für Vischers
Leser in einzelnen Äußerungen bald Ross, bald Vischer im gedanklichen und sprachlichen Gewände jener... unmittelbar folgen lassen, einiges Prägnante zu der Methode Vischers beizubringen. Zunächst zur... Einfachheit der Erklärung befriedigt Vischer nicht. Wie er nun die verschiedenen Bedeutungen, unter denen das
Ehrenmann gewesen und hat so wirklich und wahrhaft gelebt wie sein Korrespondent Vischer oder er selbst. Er
für so echt hält wie die mit Vischer gewechselten Briefe -•>. Auch für Vischer ist ganz bestimmt... veränderte und oft ganz neue Gestalt erhalten. Vischer schreibt: « Und gerade nur so weiß ich mir die sonst... Briefzitat, in dem sich die Herodotstelle findet, sowie die zwei folgenden Zitate sind Vischers Brief an Roß vom 2. April 1857 entnommen.
, die man doch zu allererst erwarten sollte». — Auf die außerhomerischen Quellen vermag Vischer nicht... scheiden, und das kann nur im Allgemeinsten gelingen. « Ihre Methode», schreibt Vischer, «kann ich... die mykenische Epoche dorische Tempel angenommen hatte. Für Vischer gab es in jenen alten Zeiten ohne
Argumente, die Vischer in seinem letzten Briefe (vom 2. April 1857) noch beibringt, wiederzugeben... Ende der Diskussion gerade Vischer, der mahnen muß, den Quellen zu folgen und nicht eine eigene... Schlüsse einigen methodischen Erwägungen Vischers zu. Gegen das Ende seines zweiten Briefes (vom 16. März
besonders aber an Jakob Burckhardt28 erinnert, auf der anderen Seite aber an die Kluft, die Vischer von... widmete, getrennt hat, von J. J. Bachofen. Ein quellenkritisches Urteil gibt Vischer die Scheidung
schöne Ganze, das uns als die vorhistorische Zeit vorliegt». Vischer fährt fort, daß er nicht wisse, wo... noch nicht gefunden zu haben. Wir schließen mit einer Erwägung aus dem Briefe Vischers vom 2. April 1857, der das Schlußstück dieser Gelehrten-Korrespondenz darstellt. Vischer schreibt: «Wie sehr
— 254 — IV. Mehr als einmal im Laufe unserer Darlegungen ist der Name J. J. Bachofen gefallen. Mit Wilhelm Vischer hatte sich Ross, wenn auch in der freundschaftlichsten Weise, polemisch... der Befreiung der Waldstätte» Wilhelm Vischers, des Sohnes, der nach Feller (Geschichte der
Parkett : the Parkett series with contemporary artists = Die Parkett-Reihe mit Gegenwartskünstlern, Volume - (1991)
Auteur: Vischer, Theodora / Aeberli, I. / Nordman, Maria
WANDERNDE STRUKTUR/ HAUS IN DER OFFENEN LANDSCHAFT EIN GESPRÄCH ZWISCHEN MARIA NORDMAN UND THEODORA VISCHERIMJUNI 1991 MN: In diesem Gesprach wurde ich gerne der Landschaft das erste Wort lassen... veröffentlicht THEODORA VISCHER ist Kunsthistorikerm in Luzern und Basel Im Herbst dieses Jahres
MOVEABLE STRUCTURE/ HOUSE IN AN OPEN PLACE MARIA NORDMAN AND THEODORA VISCHER IN CONVERSATION, JUNE 1991 MN In this discussion I'd like the landscape to be the first speaker Here, sitting in front of... publication within the next six months THEODORA VISCHER is an art historian who lives in Lucerne and
Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Volume 113 (2011)
Auteur: Vischer, Daniel
DANIEL VISCHER ZUR KUNST Was ist für Sie Kunst? Kunst ist Kunst als Kunst. Über Jahrhunderte hinweg erfahren wir über Kunstwerke, wie sonst nirgends, wie die Menschen in ihrer Zeit denken, fühlen, die Welt verstehen und zu den gros- sen Fragen wie Liebe, Glaube oder Tod stehen. Dennoch ent- zieht
Daniel Vischer, Nationalrat Grüne vor Bernhard Luginbühl, «IBM-Stengel», 1990-1991 Standort: Zürich-Altstetten, Bahnhofsplatz
Parkett : the Parkett series with contemporary artists = Die Parkett-Reihe mit Gegenwartskünstlern, Volume - (2003)
Auteur: Vischer, Theodora / Schelbert, Catherine / Herzog, Jacques
Die Erfindung des Schaulager® Das neue Schaulager der Laurenz-Stiftung für die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung in Basel - Gespräch mit Theodora Vischer, Direktorin des Schaulagers und Jacques... VISCHER Maja Oen hatte die Grundidee Sie ist Präsidentin der Emanuel Hoffmann-Stiftung und
The Invention of the SCHAULAGER® The new Schaulager of the Laurenz Foundation for the collection of the Emanuel Hoffmann Foundation in Basel. A Conversation with Theodora Vischer, director of the... Schaulager originate? THEODORA VISCHER: Maja Oeri came up with the original idea. She is the president of
Parkett : the Parkett series with contemporary artists = Die Parkett-Reihe mit Gegenwartskünstlern, Volume - (1989)
Auteur: Britt, David / Vischer, Theodora / Herzog, Jaques
« ES IN DU PARAD Zur Architektur von Herzog & de Meuron Gespräch zwischen JACQUES HERZOG und THEODORA VISCHER TV: Jeder Eurer Bauten hat ein eigenes Gesicht. Zwischen den einzelnen Bauten - zum Beispiel dem Haus im Hinterhof, dem Haus Schwitter und dem Haus für einen Kunstsammler oder dem Lagerhaus
gemacht und erarbeitet werden? THEODORA VISCHER ist Kunst- historikerin in Basel und Autorin des 1983
Architecture by Conversation b e t w e e n Herzog & de Meuron JA C QUE S HERZOG and THEODORA VISCHER HERZOG & DE MEURON, LAGERHAUS RICOLA IN EHEMALIGEM KALKSTEINBRUCH / THERICOLA WAREHOUSE IN DISUSED LIMESTONE QUARRY, LAUFEN, SWITZERLAND, 1986-87. TV: Every one of your buildings has a face of its
HERZOG & DE MEURON, ENTWURf fUR EINE GARTENSIEDLUNG/ SKETCH FOR APARTMENT HOUSING ESTATE, WIEN ASPERN, 1987 THEODORA VISCHER is an art historian and author of "Joseph Beuys und die Romantik", published in 1983 by Walther König, Cologne THE ARCHITECTURE MUSEUM OF BASEL HAD AN EXHIBITION OF WORK BY
Adelbodmer Hiimatbrief, Volume 65 (2005)
Auteur: Vischer, Robert
Lebenslauf von Ines Vischer Ines Vischer kam als drittes der fünf Kinder von Adolf und Ada Vischer-Simonis am 21. Juli 1915 an der Peter-Merian-Strasse in Basel zur Welt. Sie brachte es schon früh zustande, die Wünsche der Eltern und des Kindermädchens weitgehend zu erfüllen und zum Vorbild für die
. (Verfasst von Robert Vischer, Bruder von Ines; eingesandt von Brigitte und Res Balzli resp. Margrit Jaggi... Vischer erwarb im Jahre 1950 an einem sonnigen, ruhigen Plätzchen in Adelboden ein Chalet, dem sie den Namen «Sans Soucis» gab. Anfang der sechziger Jahre verlegte Frau Vischer ihren Wohnsitz von Basel
und Hilfe hat sich Frau Vischer schwachen und behinderten Menschen angenommen und sie hatte stets... vorgelebt. Frau Vischer war daher in Adelboden auch sehr geschätzt. Uns allen bleibt zu danken für ein reich erfülltes Leben. Die Gemeinde Adelboden wird Frau Ines Vischer stets ein ehrendes Andenken
Bulletin technique de la Suisse romande, Volume 55 (1929)
l'âge de 85 ans, M. Edouard Vischer-Sarasin, architecte de grand talent, auteur de nombreuses œuvres... présentons à sa famille, notamment à son fils M. Paul Vischer, président de la Société suisse des
Ingénieurs et architectes suisses, Volume 120 (1994)
Auteur: Vischer, Daniel / Raemy, Félix
Jean-Daniel Colladon (1802-1893) Contribution à la construction du tunnel ferroviaire du St. Gothan Par Daniel Vischer, prof. Dr Dr h.c, et Félix Raemy Dr es se. Laboratoire de recherches hydrauliques, hydrologiques et glaciologiques (VAW) Centre EPFZ, 8092 Zurich O H 40 IAS N° 3 19 janvier 1994