Wählen Sie eine oder mehrere Zeitschriften, um die Suche auf diese zu beschränken.
Die Zeitschriften liegen in strukturierter und erschlossener Form vor. Suchen Sie in Artikeln, Rubriken etc. nach Titel und Autor.
Mit Anführungszeichen nach einer genauen Wortfolge suchen. UND: nach allen Wörtern suchen, ODER: nach mindestens einem der Wörter suchen, NICHT: ohne dieses Wort suchen.
Alle Zeitschriften liegen als Bild- und als OCR-Dateien vor. Dies ermöglicht die Suche im Volltext.
Suchen Sie mit der Trunkierung nach einem Wortstamm mit allen möglichen Endungen. Wildcards werden bei der Suche berücksichtigt.
Frauenbestrebungen, Band - (1913)
Steinmann, Arthur
von Dr. Arthur Steinmann, gehalten an der Generalversammlung des Bandes Schweiz. Frauenvereine in
Schweiz und das neue Fabrikgesetz. Referat von Dr. Arthur Steinmann, gehalten an der
Frauenbestrebungen, Band - (1914)
. Referat von Dr. Arthur Steinmann, gehalten an der Generalversammlung des Bundes Schweiz. Frauenverei in
Habitation : revue trimestrielle de la section romande de l'Association Suisse pour l'Habitat, Band 75 (2003)
Steinmann, Martin / Jolliet, François
ARCHITECTURE VIEUSSEUX : UN PATRIMOINE Interview du Pr. Martin Steinmann par François Jolliet M. Steinmann, vous êtes architecte, professeur à l'EP- FL et spécialiste du logement et de son histoire. Comment considérez-vous la question de la destruction du bâtiment rue des Franchises 28 à Vieusseux
Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, Band 24 (2011)
Steinmann, Martin
HochParterre 1- 2 / 2011 48/ 49 // Architektur Vor 35 Jahren erfand er die « Tendenza » Nun reiste Eine eigene Natürlichkeit Martin Steinmann wieder ins Tessin und erzählt von einem neuen Schulhaus in Gordola. Text: Martin Steinmann, Fotos: Walter Mair, Tonatiuh Ambrosetti 1970 ist das Bauwerk in
Stimmung eine sehr andere ist. Der Architekt und Architekturtheoretiker Martin Steinmann lebt in Aarau
Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, Band 7 (1994)
Steinmann, Nadia
BRENNPUNKTE Rendez-vous avec t de mobilier Doppel-CB-Regal aus MDF, Serie von Jacques Dewarrat Möbeldesign, das heisst Mailand, Paris, Köln, Bern, Zürich oder Basel, aber selten Lausanne oder Genf. Gibt es überhaupt Möbelmacher in der Westschweiz, wer sind sie, und was tun sie? Nadia Steinmann ist
Schweizer Kunst = Art suisse = Arte svizzera = Swiss art, Band 113 (2011)
Steinmann, George
GEORGE STEINMANN ZUR POLITIK Was ist für Sie Politik? Politik bezeichnet im Idealfall das Bestreben nach besserer Zukunft. Heute jedoch, in einer ökologisch und sozial ange- schlagenen Welt, verkörpert Politik, geprägt von Machtgehabe und Partikularinteressen, ein moralloses Konstrukt, das nicht
George Steinmann, «Saxeten, eine wachsende Skulptur», 2002-2006. Teil 2, «Klause» Foto: G. Steinmann. © Pro Litteris
Aarauer Neujahrsblätter, Band 85 (2011)
Baupreis der Stadt Aarau 2010 - Wohnungsbau, eine Laudatio von em. Prof. Dr. Martin Steinmann Aarau ist eine Stadt, in der das Wohnen seit langem einen hohen Stellenwert besitzt. Im Lauf ihrer Geschichte sind immer wieder Quartiere entstanden, wo das Leben ihrer Zeit einen gültigen Ausdruck
Familienforschung Schweiz : Jahrbuch = Généalogie suisse : annuaire = Genealogia svizzera : annuario, Band 37 (2010)
Steinmann, Heinrich
SGFF - Jahrbuch 2010 57 Das Stadt-St. Galler Geschlecht Steinmann mit seinen Anfängen im 16. Jahrhundert Heinrich Steinmann Resume L'origine de la famille commence en 1510, avec Matheus Steinmann... pu etablir une filiation attestee qui permet de refuter l'ascendance des families Steinmann et
58 Heinrich Steinmann Vorbemerkung Vor der Mitte des letzten Jahrhunderts bestellte ich mir von der „Vadiana" in St.Gallen den Band mit dem Geschlecht Steinmann der „Stemmatologia Sangallensis" ins... „Bingesser oder Steinmann" und „Steinmann genannt Bingesser" bezeichnet werden. In der Hoffnung, diese
Heinrich Steinmann 59 Pfarrer Jakob Huber bis 1767 nachgeführt wurde. In Kopie von 1831/32 bildet sie das Bürgerregister der Ortsbürgergemeinde St.Gallen in 20 Bänden, nachgeführt bis 1970. Die Fortsetzung dieses Bürgerregisters befindet sich im Loseblatt-System in der Bürgerratskanzlei. 1.2
60 Heinrich Steinmann A Matheus Bingesser oder Steinmann +1534 1510 Burger St Gallen Mannrecht von Hans von Breitenlandenberg B Joachim Steinmann gen. Bingesser 10 Kinder ~ 1528-1542 C Christian... 1534 1 Michael Steinmann + 1571 Amter u a 1559 Stadtrichter, 1564 Eilfer, 1566 Zunftmeister Sohn 2
Heinrich Steinmann 61 2. Stammfolge Steinmann im 16. Jahrhundert nach „Stemmatologia Sangallensis" 2.1 Erste St.Galler Steinmann Die Stemmatologia Sangallensis stellt an den Anfang des Geschlechts Steinmann ohne Verbindung zur folgenden Stammliste drei Einträge: A Matheus Bingesser oder Steinmann
62 Heinrich Steinmann 1577 22.Jul. 1578 19. Sept. 1579 30. Okt. 1581 13.Febr. 1582 13. Okt. 1583 1... beiden Ehen je 2 verheiratete Söhne) 2,2 Steinmann oder Bingesser? zu A Die Mannrechtsurkunde vom 4.3.1510 für Matheus Steinmann ist im Original erhalten und liegt im Stadtarchiv St.Gallen (Signatur Tr
Heinrich Steinmann 63 Stelle, 1513 und 1514 mit 3 Schilling Dewas am Stan, 1515-1520 Dewas Stainman... Steinmann scheint erst in der Stemmatologia (um 1700) als genealogische Interpretation aufzutauchen... zu sein. zu B u.C Bei Joachim und Christian Steinmann gen. Bingesser ist die Sachlage gerade
64 Heinrich Steinmann 2.3 Ein weiterer Steinmann gen. Bingesser? Das schweizerische Künstlerlexikon2 enthält einen Balthasar Steinmann gen. Bingesser, Schreiner und Bildschnitzer, in St.Gallen..., Spiservorstadt, Mul- tergasse, Nüwengasse), 1601 und 1607 um St.Lienhart (gleich nach Michael Steinmanns
Steinmann, sondern ein Steinmaier. 3. Stammfolge Steinmann berichtigt durch die Steuerbücher Nachdem
Heinrich Steinmann 67 Jochli Stainmans Frau steuerte, ist er offenbar 1541/42 gestorben. Anna Pfund heiratete wieder am 17.12.1543 Georg Marti. 3. Sohn 1545-1550 folgt im Steuerbuch unmittelbar auf Debes Stainman Michel Stainman, der nächste steuerpflichtig gewordene Sohn. Er muss um 1544/45 (Lücke
68 Heinrich Steinmann er aber um St.Lienhart in der westlichen Vorstadt, wo er den gleichen Betrag bis 1588 steuerte, der sich 1589 und 1590 auf 15 Kronen erhöhte. Am 18.10.1590 wurde er in St.Gallen... 1622/24 ausgewandert. Im Seuchenjahr 1629 starben beide Brüder Melchior und Michel Steinmann und
Heinrich Steinmann 69 Abb. 2 Hans Joachim Steinmann 1703-1792, Bürgermeister 1760-1792 Gemälde Stadtbibliothek Vadiana St. Gallen, Vad Sig PB 21
70 Heinrich Steinmann 3.1 Stammtafel Steinmann 16. Jahrhundert bis Mitte 17. Jahrhundert korrigiert und ergänzt nach den Steuerbüchern i Sebastian * um 1511 gefallen 1531 auf Zugerberg Joachim * um 1515, + 1541/43 Michael * um 1520, + 1571, an St Mangenhalden oo um 1537 Anna Pfund (sie od 2) 1543
Heinrich Steinmann 71 Riischli Stainman (1510) von Tössegg/Wildberg/ZH Matheus Stainman (am Stain... Georg Steinmann * um 1525, + 1582, im St.Mangenquartier oo 1549 Genovefa Buchmann 1529-1597 (sie oo... stammen über semen Urenkel Burgermeister Hans Joachim 1703-1792 alle heute lebenden St Galler Steinmann
72 Heinrich Steinmann 3.2 Stammliste Steinmann nach den Steuerbüchern ergänzt und berichtigt I... gleichen Ort wie ihre Schwiegertochter, Zunftmeister Michael Steinmanns Witwe. (Eltern: Ulrich Ochenmann... Steinmann aus 1. Ehe: 1. Sebastian * um 1511, gefallen Zugerberg 22.10.1531. 2. Joachim * um 1515
Heinrich Steinmann 73 oo 1544/45 (Lücke im Ehebuch) Barbara Hugentobler * + St.Gallen 19.11.1601.... Steinmann * um 1525, + St.Gallen 14.4.1582. Wohnte und steuerte an verschiedenen Orten im Quartier um... an der Hintergass. Kinder Steinmann-Buchmann: 1. Michael-St.Mangen 1550 (12. von 18 Taufen
74 Heinrich Steinmann Joachim Girtanner *11.8.1533, + 30.6.1592 cd St.Gallen 3.1.1553 Engel Stachelmann + 2.6.1592.) Kinder Steinmann-Girtanner 1. Magdalena * St.Gallen 22.7.1577, + 2. Joachim..., + St.Gallen 6.3.1591. V Michael Steinmann * St.Gallen 31.8.1588, + St.Gallen 29.9.1629. Färber
Heinrich Steinmann 75 oo 1) St.Gallen 6.11.1615 Barbara Zollikofer * St.Gallen 19.10.1593... Hintergass. Kinder Steinmann-Zollikofer: 1. Michael * St.Gallen 6.5.1617, + St.Gallen 27.7.1666. Färber... Steinmann 1703-1792 stammen alle heute lebenden Stadt-St.Galler Steinmann ab. 3. Kaspar * St.Gallen
76 Heinrich Steinmann Kinder Steinmann-Engwiller: 6. Heinrich * St.Gallen 11.10.1627, + St.Gallen 19.9.1688. Weber, Weissschauer, wohnte und steuerte um Lämlis- brunn 1646-1688. oo 1) St.Gallen 17.8.1646 Maria Buchmann * St.Gallen 20.8. 1623, + St.Gallen 17.10.1655. od 2) St.Gallen 11.12.1655
Heinrich Steinmann 77 Epilog Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ist es oft zweifelhaft, ob das genaue Datum des Lebensanfangs als Geburt (*) oder Taufe (~) zu interpretieren ist. Ähnlich verhält es... Familienforschung an einem Beispiel aufzuzeigen. Heinrich Steinmann (*Herrnhut/Oberlausitz 1922) wurde im Frühjahr
Matières, Band 16 (2020)
Steinmann, Martin / Lucan, Jacques / Marchand, Bruno
La théorie en question Rencontre du 5 juin 2019 avec Jacques Lucan (JL) et Martin Steinmann (MS), propos recueillis par Bruno Marchand (BM) BM : Le seizième numéro de la revue matières est consacré, d'une façon large, à la condition actuelle de la théorie de l'architecture et à son rôle dans le
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann qui ne voulaient surtout pas apparaître comme des artistes, alors que c'était sans doute quelquefois les plus artistes de tous, ce qui est paradoxal. Dans les histoires de l'art en général, il y a toujours un chapitre sur l'architecture, et il n'y a
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann ses clients qui n'ont d'ailleurs le plus souvent aucune culture architecturale. Il a produit des images. Ce moment où l'architecture ne se rapporte plus au contexte local mais à quelque chose de plus global a duré une bonne décennie. Et puis il y a eu
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann la Neue Wache à Berlin (1816-1818), Karl Friedrich Schinkel a par exemple annoncé, par cette référence familière, le caractère de son bâtiment. Mais ce qui est nouveau aujourd'hui, c'est que ces références proviennent de partout, qu'elles ne sont pas
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann BM: Je pense que pour Zumthor, c'est un contrepoint à une forme de rationalité qui, selon lui, n'est pas une valeur positive. MS: Il peut y avoir de la poésie rationnelle, si on pense notamment à la Farnsworth House de Mies van der Rohe (Piano
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann JL: Ça, c'est une posture provocatrice d'architecte J'ai tendance à penser que les architectes ne sont pas sur la planète Mars, qu'ils sont aussi dans un monde culturel fabriqué selon plein d'incidences. MS: Si un architecte te dit que tes mots ne lui
Jacques Lucan, Bruno Marchand, Martin Steinmann MS: Pour ma part, je ne considère pas matières comme une revue mais comme une collection de recherches répondant chaque fois à un thème assez large. Le rôle premier et essentiel de matières était de manifester à l'extérieur de l'école ce qu'on y