Freiburger Geschichtsblätter, Volume 72 (1995)
Author: Utz Tremp, Kathrin
IST GLAUBENSSACHE FRAUENSACHE Zu den Anfängen der Hexenverfolgungen in Freiburg (uml440)::- Kathrin Utz Tremp Einleitung Ist Glaubenssache Frauensache? Nein, ganz im Gegenteil, hätten die Inquisitoren Heinrich Kramer und Jakob Sprenger, Autoren des berühmt-berüchtigten, 1487 im Druck erschienenen
Hexenverfolgungen geliefert, von nologischen Tradition zusammengestellt. Wiedergabe des Erstdrucks von
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 11 denen die Frauen denn auch in viel stärkerem Maße... Hexenverfolgungen, welche in den Jahren 1581-1620 im Waadtland stattgefunden haben. Dabei wurden... Frauen4. Auch die letzten Opfer der Hexenverfolgungen in Freiburg und in der Schweiz überhaupt waren
1 2 Kathrin Utz Tremp frühere, einsetzend 1424, hat es europaweit wahrscheinlich nur in der Dauphine und 1428 im Wallis gegeben9. In der Dauphine und in der Westschweiz liegen also die mittelalterlichen Wurzeln der neuzeitlichen europäischen Hexenverfolgungen10, und das ist, wie wir gleich sehen
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg ] 3 Ginzburg um 1375 im Simmental, ausgerechnet im... hingewiesen, daß es frühe Hexenverfolgungen vor allem dort gegeben hat, wo vorgängig bereits.... 81-83, s. auch S. 34 Anm. 26. 16 Andreas Blauert, Frühe Hexenverfolgungen. Ketzer-, Zauberei- und
Wenn wir uns von der Annahme leiten lassen, daß die Hexenverfolgungen aus den Ketzerverfolgungen
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 1 5 fen waren. Dabei sollen neben quantitativen auch qualitative Aspekte zur Sprache kommen, mit anderen Worten: War Glaubenssache Frauensache? 1. Die Verfolgungen des Jahres 1375 in Freiburg und Bern Die Untersuchung, welche 1375 in Freiburg stattgefunden
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg \J auf ein ganzes Beginenhaus gestürzt zu haben. Was war das für ein Haus? Das Haus der Beginen vom Freien Geist (domus eis Franches) wird zum ersten(?) Mal am 20. November 1351 im Ersten Bürgerbuch der Stadt Freiburg als Anstößer im Auquartier genannt29
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 1 9 nempt des fryen geistes. Und wart durch den official von Losen und andern gelerte lüte ze Berne in der Crützgassen offenlich verurteiltet, daz man in solte brennen als einen ketzer. Also fürt man in us, und da er an die stat kam, da man inn brennen soit
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 21 recht in der spätmittelalterlichen Stadt. Es war für eine Frau leichter, im Frühmittelalter - wie etwa die Kaiserin Adelheid oder ihre Schwiegertochter Theophanu - Mitkaiserin zu werden37 als im Spätmittelalter in einen städtischen Rat zu gelangen; das
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 23 sacht habe. Das gleiche habe er im gleichen Haus auch den Tieren angetan. Auf der Folter gestand Stedelen, daß er eine Eidechse unter der Schwelle des... Hexenverfolgung im Mittelalter, Bonn 1901, Nachdr. Hildesheim 1963, S. 92 Nr. 11/19. 46 Hansen (wie Anm. 45), S. 92f.
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 25 Standhaftigkeit interpretieren könnte, welche dem Mann abgeht. Freilich ist es Standhaftigkeit in einem falschen Glauben, der indessen viel mehr derjenige der Inquisitoren als derjenige ihrer Opfer war. Es waren die gelehrten Inquisitoren, welche zuerst
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 27 aber Ginzburg -, daß der Bericht darüber erst in den dreißiger Jahren des 15. Jahrhunderts aufgeschrieben worden ist. Dabei hat Nider die Erzählungen Peters von Greyerz möglicherweise im Sinn der damaligen Hexereidiskussion uminterpretiert. Was aber hat
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 29 bevor der Inquisitor, Ulrich de Torrente, und ein Vertreter des Bischofs, Jean de Colonnes, von Lausanne angekommen waren. Das Verfahren endete mit der Verurteilung von Yanno Michels aus dem Wallis und von Anna Grouserra von Erlach zum Tod auf dem
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 31 Vertreter des Bischofs von Lausanne. Außerdem notieren wir im Tribunal eine starke Präsenz des städtischen Rats, dem es nicht, gleichgültig sein konnte, wer in «seiner» Stadt verurteilt wurde und wer nicht61. Wenn wir die Zusammensetzung des Gerichts so
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 33 wenigstens so, aber auf sehr glaubwürdige Art. Sie hatte erst nach ihrer Heirat gemerkt, daß er am Sonntag nicht in die Kirche ging und daß er an den Feiertagen arbeitete und das gleiche auch von seiner Familie und seinem Gesinde verlangte. Wenn sie ihn
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 35 für die Waldenser - Beichtiger und Gläubige - offen78. Hier haben Zusammenkünfte stattgefunden, die zumindest in den Augen der Inquisitoren höchst konspirativ waren (vor allem eine, an welcher auch Richard von Maggenberg teilgenommen hatte) 79. Das Haus
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 37 an allen Freitagen des begonnenen Jahres86. Die kranke Alexia Bertram wurde am 7. Mai 1430 zur Abschwörung zugelassen87. Davor war am 4. Mai 1430 Peter Sager von Rüeggisberg als Rückfälliger zum Tod verurteilt und wahrscheinlich unverzüglich hingerichtet
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 39 Wir stellen fest, daß bei den meisten Paaren der aktivere Teil auch härter bestraft wurde, beim Ehepaar Bertrant Johannes, beim Ehepaar Bindo Perrissona, beim Ehepaar Perrotet Anguilla und beim Geschwisterpaar Studer Margareta. Ausnahmen bilden das
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 41 Neben Perrissona Bindo wurden auch Willinus von Cristansberg und Konrad Wasen zum Tragen von gelben Tuchkreuzen verurteilt, zwei Männer, die sich wahrscheinlich ebenso schwer «vergangen» hatten wie die zu lebenslänglichem Kerker verurteilten Frauen. Daß
Hexenverfolgungen hindeutet. Für diesen Eindruck ist vor allem die Tatsache verantwortlich, daß nur Frauen... freigelassen, nach mehr als zwei Jahren Haft im Heinrichsturm101. 4. Die Anfänge der Hexenverfolgungen in
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 43 Sie hatte also gewissermaßen das Auto erfunden, aber die Inquisitoren konnten damit 1430 noch weniger anfangen als 1429; sie konnten ihr insbesondere nicht nachweisen, daß sie ihre «Hexentaten» (maleficia) mit Hilfe des Teufels ausführte. Sie ließen Itha
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 45 Pakt mit dem Teufel aber war das Teufelsmal, welches man offenbar nur bei den Frauen gesucht hat. Dabei muß noch einmal ganz klar festgehalten werden, daß es eine Sekte von Hexern und Hexen nie gegeben hat, im Unterschied zur Sekte der Waldenser, die
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 47 lieh 1438 in Dommartin, wo er einen Mann namens Pierre de la Prelaz alias Mugnerii, und 1439 in Neuenburg, wo er zwei Männer namens Jaquet dou Piain und... ersten Freiburger Hexenverfolgung erklärt sich so als Kollaboration von Behörden, Bevölkerung und
eminent politische «Hexenverfolgungen» hervor, deren Kontrahenten eher Männer waren. Statt einer
Anfänge der Hexenverfolgungen in Freiburg 49 ANHANG Lausanne 1375, November 15 in monasteno seu ecclesia virginis Mariae kathedrali Der Inquisitor Franqois von Moudon vom Dominikanerkloster m Lausanne verzichtet auf die Fortsetzung des Prozesses gegen 18 (19?) Frauen, die alle dem gleichen
Freiburger Geschichtsblätter, Volume 76 (1999)
Author: Modestin, Georg
DER TEUFEL IN DER LANDSCHAFT Zur Politik der Hexenverfolgungen im heutigen Kanton Freiburg von 1440 bis 1470* Georg Modestin Vorspiel Wie so oft, wenn es um die Geschichte der sogenannt kleinen Leute.... März 1999 unter dem Titel «Hexenverfolgung in den freiburgischen Randgebieten um 1460» vor dem
betreffen die spätmittelalterlichen Hexenverfolgungen in der heutigen Westschweiz.
stattfanden und den Boden für die Hexenverfolgungen in gewissem Sinn schon vorbereiteten7. Was die... stützen können8. Wie unsere Vorgänger sind wir für die Geschichte der freiburgischen Hexenverfolgungen... Hexenverfolgungen in der Westschweiz siehe in erster Linie Bernard Andenmatten und Kathrin Utz Tremp, De
Maleficiorum Errores die Rolle des Fürsten und seiner weltlichen Justiz auf dem Gebiet der Hexenverfolgung begründete43. Im Zusammenhang mit der politischen Deutung von Hexenverfolgung, genauer: ihrer
Deutung zulassen. Die Hexenverfolgungen in den fünfziger und sechziger Jahren des 15. Jahrhunderts
. Damit sich in der Bevölkerung verbreitete Ängste und Anschuldigungen in Hexenverfolgungen entladen
Humbert - in diesen Dörfern ein Vasall des Bischofs war. Im Lichte der Hexenverfolgungen in den
Stadt Freiburg betriebenen Hexenverfolgungen mit der Jagd, die zur selben Zeit vom Bischof von
Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert bis zu deren Ausklang in der Neuzeit. Im näher untersuchten Zeitabschnitt
122 Georg Modestin ANHANG B Chronologische Synopse Freiburgische Territonalpolitik Hexenverfolgungen durch die Stadt Freiburg Hexenverfolgungen durch den Fürstbischof von Lausanne 1418 Erster Versuch Freiburgs, die Tiersteinschen Lehen zu erwerben Zweite Hälfte 1428 Einspruch der Grafen von
Appenzellische Jahrbücher, Volume 47 (1920)
Zeit der Hexenverfolgung. (1400-1700) Die sicherste Grundlage für die Erforschung des
— 28 —. rechtspflege zur Zeit der Hexenverfolgung uns Klarheit verschaffen. Eine ganze Reihe von Fragen erhebt sich da sofort: Wer übte die richterliche Gewalt im Lande aus? In welchem Verhältnisse standen deren Organe zu den gesetzgebenden und ausführenden Behörden Welche Gerichte waren zuständig
Zeit, da Hexenverfolgungen in unserem Lande nachweisbar vorkommen, genommen hat, bis er zum
getrennten Monaten den kleinen Rat besuchte. Eine bei der Hexenverfolgung überaus wichtige Rolle spielte
Hexenverfolgung. Aus der Zeit der Hexenprozesse finden wir weder vor noch nach der Landesteilung ein
fehlen uns die meisten ausserrhodischen Examinationsbücher aus der Zeit der Hexenverfolgung, die
Badener Neujahrsblätter, Volume 25 (1950)
Author: Zimmermann, Karl
Jahre 1570 auch für unsere Gegend die Hexenverfolgung im grossen Masstab anhob. Ueber das Hexenwesen... Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung. Hansen /..• Zauberwahn und Hexenprozess im Mittelalter und die Entstehung der grossen Hexenverfolgung. Soldan-Heppe: Die Geschichte der Hexenprozesse
Hexenverfolgung keine ausschliesslich katholische Angelegenheit war, denn auch in reformierten Landesgegenden
Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires, Volume 33 (1934)
Author: Steinegger, Alb.
204 Miszellen — Mélanges Die Hexenverfolgungen im Kanton Schaffhausen. Je mehr wir uns von den Alpen dem flacheren Mittellande nähern, desto weniger zahlreich treten die Hexenprozesse auf. Die Plötzlichkeit und Gewaltsamkeit der Naturerscheinungen, Gewitter, Bergstürze, Lawinen erweckten in dem
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, Volume 78 (2004)
Author: Landolt, Oliver
«Mit dem Für zuo ir richten und si zuo Bulfer verbrennen» Zauberwahn und Hexenverfolgungen im spätmittelalterlichen Schaffhausen Oliver Landolt Das Thema der Hexerei und der Hexenverfolgung... Forschungsergebnis Eingang in allgemein zusammenfassende Darstellungen zur Hexenverfolgung im Gebiet der
Region gewesen zu sein scheint, in welcher es zu häufigen Zaubereiprozessen und Hexenverfolgungen... frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen in den letzten Jahren in entscheidendem Masse voran. Vor allem steuerte die... europäischen Hexenverfolgungen einige äusserst wichtige Arbeiten bei, wobei speziell das Gebiet der heutigen
der Zauberei- bzw. der Hexenverfolgungen der Anteil der männlichen Angeklagten deutlich höher war
zu ihrer Ausrottung ...». Hexenprozesse und Hexenverfolgungen in Europa, in: Richard van Dülmen (Hg
, Zauberer, Hexen. Die Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen, hg. v. Andreas Blauert, Frankfurt am Main 1990, S. 68-90, hier S. 74 f. 166
könnten.31 28 Joseph Hansen, Inquisition und Hexenverfolgung im Mittelalter, in: Historische... Hexenprozessen relativ erfahrenen Luzerner Richter hatten gemäss Susanna Burghartz, Hexenverfolgung
Hexenverfolgungen (wie Anm. 6), S. 53-55. 43 Zur besonderen Bedeutung des Haselnussstrauches im
Sprachraum handeln» soll. 50 Stadtarchiv Schaffhausen A II 05.01, Bd. 4, S. 26. 51 Blauert, Frühe Hexenverfolgungen (wie Anm. 6), S. 17 f. 52 Ebd., S. 53. 171
Menschenblut eine sehr wichtige Rolle spielen. Die weitere Geschichte der Hexenverfolgung in
- oder Hexenverfolgungen gekommen sein. Dies geht aus um 1480 gemachten Zeugenaussagen hervor
der Hexenverfolgung und am Prozess beteiligt gewesen sei. Der 70-jährige Clewy Meyer von Eggingen
Beispiel Die Opfer der spätmittelalterlichen Hexenverfolgungen wurden von den bisherigen Ausführungen nur... sind Hexenverfolgungen und Hexenprozesse nur in kurzen Einträgen in Ratsmanualen und Ratsprotokollen
im Erblehens- 68 Blauert, Hexenverfolgung (wie Anm. 5), S. 21. 69 Staatsarchiv Schaffhausen, RP 1
Hexenverfolgungen. In der Forschung wurden diese Jahre sogar schon als eigentlicher Höhepunkt der Hexenprozesse im... Hexenverfolgungen durch. Nach eigenen Angaben liess er im Bistum Konstanz, zu welchem massgebliche... Stadtarchiv Schaffhausen, All 05.01, Bd. 140, S. 3. 87 Blauert, Frühe Hexenverfolgungen (wie Anm. 6), S
Hexenverfolgungen und allgemeinen Krisenjahren mit Seuchen, Missernten und Teuerungen wurde nicht nur für
Hexenverfolgungen gespielt haben, wie sich dies etwa bei den Judenverfolgungen Mitte des 14
Initiierung von Hexenverfolgungen darf nicht unterschätzt werden, denn nicht selten versuchte diese... erklären, dass Hexenverfolgungen ähnlich wie Judenverfolgungen immer ein Element der Unruhe
Hexenverfolgungen: Dorothee Rippmann, Hexenverfolgungen und soziale Unrast. Der Forschungsstand zum
Traverse : Zeitschrift für Geschichte = Revue d'histoire, Volume 11 (2004)
Author: Römer, Jürgen
IN DER LEVENTINA 1431– 1459 UND DIE ANFÄNGE DER HEXENVERFOLGUNG AUF DER ALPENSÜDSEITE CHRONOS... gesuchtesten Titel sich mit Hexen und Hexenverfolgung beschäftigen. Das Wenigste davon ist von irgendeinem... umfangreiche Zürcher Dissertation zu den Anfängen der Hexenverfolgung belegt, wie wichtig weiterhin die
verbreiteten Bild von der Hexenverfolgung als Frauenverfolgung nicht nur mit theoretischen Erwägungen... Hexenverfolgungen nachgeht. In einem sehr umfangreichen Anhang finden sich die Quellenmaterialien
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Volume 52 (2002)
Von der Häresie zur Hexerei. Waldenser- und Hexenverfolgungen im heutigen Kanton Freiburg (1399-1442) Kathrin Utz Tremp Resume Dans les annees 1399 et 1430, Fribourg fut secoueepar deux proces contre... Hexenverfolgungen, von denen wiederum das Land betroffen war. Der erste Prozess war insofern nicht ein
ein Nachbarschaftskonflikt höherer Ordnung. Anfänge von Hexenverfolgungen 1429 und 1430 Um den grossen Freiburger Waldenserprozess von 1430 lassen sich erste Hexenverfolgungen erkennen, nicht nur
ausgedehnten Hexenverfolgungen gegeben haben, die in jenen Jahren im Wallis stattfanden, denn eines der.... Die Hexenverfolgungen um 1440 Die erste regelrechte Hexenjagd im nachmaligen Kanton Freiburg, die
1437-1442 von den Hexenverfolgungen betroffen waren, zu den Tierstein'schen Lehen gehörten, deren Ankauf... freiburgischen Hexenverfolgungen aufweist16. Damit sind die Hexenverfolgungen von 1429 und 1437-1442 eindeutig... den Waldenser- zu den Hexenverfolgungen kommen, desto mehr überwiegt bei den Opfern der Frauenanteil
muss, wie «inquisito- rial», d.h. wie regelgerecht die Hexenverfolgung von 1437 bis 1442
Author: Schatzmann, Niklaus
Hexenprozesse in der Leventina und die Anfänge der Hexenverfolgung auf der Alpensüdseite (1431-1459.... Seit den 1970er Jahren wird immer klarer, dass die Anfänge der Hexenverfolgung in der Region um den...: European Witch Trials, sowie Blauert: Frühe Hexenverfolgungen. 3 Felicien Gamba: «La sorciere de Saint
gleichzeitig das wohl vollständigste Quellenkorpus für die mittelalterliche Hexenverfolgung im.... Jahrhunderts einer- 4 Andreas Blauert: «Die Erforschung der Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen
Hexenverfolgung mit der Westschweizer Prozesslandschaft verknüpft ist. Es bleibt zu hoffen, dass die