Select one or more journals to limit your search to these.
The journals are available in a structured and indexed form. Search articles, rubrics etc. by title and author.
Search for an exact phrase using quotation marks. AND: search for all words, OR: search for at least one of the words, NOT: search without this word.
All journals are available as image and OCR files. This allows you to search the full text.
Use truncation to search for a root word with all possible endings. Wildcards are included in the search.
SVPW-Jahrbuch = Annuaire ASSP, Volume 28 (1988)
Hofmann, Stéphane
kleines Lexikon «Geschichte»/hrsg. von Meyers Lexikonred. Mannheim; Zürich, Meyers Lexikonverlag
/POLITISCHE IDEEN B.l HISTOIRE DES IDEES POLITIQUES/ GESCHICHTE DER POLITISCHEN IDEEN B. 10 Etudes
: Histoire et actualité du fédéralisme suisse Geschichte und Aktualität des schweizerischen
Arbeitsfrieden, Realität eines Mythos: Gewerkschaftspolitik und Kampf um Arbeit: Geschichte, Krise.... 234 Degen, Bernard: Das Basel der andern: Geschichte der Basler Gewerkschaftsbewegung. Hrsg. vom... Coullery und die Anfänge der Arbeiterbewegung in Bern und der Westschweiz: ein Beitrag zur Geschichte
.; Basel, Herder, 1987. 188 S. E. 22 Histoire des relations internationales / Geschichte der
F. 4 EUROPE / EUROPA Allemagne (RFA) / BR Deutschland 421 Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn, 1949-1955. München, R.Oldenbourg, 1987. 187 S. 422...) Hongrie / Ungarn (voir aussi / siehe auch: 33) Italie / Italien 426 Lili, Rudolf: Geschichte Italiens
437 Im Hof, Ulrich: Geschichte der Schweiz. 4., verb, und erw. Aufl. Stuttgart, Kohlhammer, 1987. 154 S. 438 Krummenacher, Heinz: Evolution démographique et politique de sécurité en Suisse. Hispo..., 1987) 445 Tschudi, Hans Peter: Geschichte des schweizerischen Arbeitsrechts. Basel, Helbing
Vermessung, Photogrammetrie, Kulturtechnik : VPK = Mensuration, photogrammétrie, génie rural, Volume 97 (1999)
Przegon, W.
die Geschichte ein. Sie erfasste ganz Galizien. Mit Ansiedlern besetzte man staatliche Landgüter
, erhielten Land. In den Jahren 1949-1955 wurde versucht, diesen «Fehler» wiedergutzumachen und die Dörfer
roku. Historische Fakten aus der Geschichte der Entstehung der Stadt Podgórze aus der Zeit vor ihrer
Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Volume 55 (1956)
Müller-Schönauer, Alfred
2. Beilage zur Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Band 55, 1956 Basler Bibliographie 1955 Hergestellt von Alfred Müller-Schönauer Übersicht 1955 Seite 1. Kirche 3 2... "¦ Staatsleben und öffentliche Verwaltung, Politische Geschichte 31 *2. Volkswirtschaft 33 ". Reise und
Geschichte und Altertumskunde NZ Nationalzeitung NZZ Neue Zürcher Zeitung
Basel, spez. Judeneid.] 22 Nordemann, Theodor. Zur Geschichte der Juden in Basel. Jub.schr. d
¬ ehrung in Basel. (Sonnt.bl. BN 1955, Nr. 37.) 41 - Von der Mühll, Theodora. Aus der Geschichte eines
zur Kultur- und Wirtschafts¬ geschichte Augsburgs. Augsburg, Rinn 1955. [Betr. auch Basel, Basler
Geschichte der Wissenschaften in Basel, hg. z. 500jähr. Jub. d. Univ. Basel, 1460-1960. Bd. 1 ff. Basel, Helbing & Lichtenhahn 1955 ff. Vgl. Nr. 50. 129 Theimer, Walter. Geschichte der politischen... Vorländer, Karl u. Knittermeyer, Hinrich. Geschichte der Philosophie. Aufl. 9. Bd. 2: Die Philosophie
. 1949-1955. Tübingen, Wunderlich 1955. [Enth. Aufsätze u. a. über Hesse u. C. J. Burckhardt.] Vgl. auch
Liestal. Die Geschichte. 60 Jahre Banntagerinncrungcn v. Edi Strübin. Beitr. v. Karl Gauß u. Wilhelm Senn. Zeichn. Otto Plattncr. Liestal 1955, F. Böhm. 198 Barth, Médard. Zur Geschichte des Kultes von St
- Pfisterer, Trudi. Aus der Geschichte des Klybeckschlosses. (BN 1955, Nr. 480.) ' 234 Krattiger, Hans. St
. - NZ Nr. 467, 468. - AZ Nr. 254.) 249 Wirz, Eduard. Aus der Geschichte des [Riehener] Gemeindehauses
Obertüllingen. (Markgräflerland 17, 1955, H. 2.) 292 Eisele, Albert. Aus der Geschichte von Mappach. (Markgräflerland 17, 1955, H. 2.) 293 '5
, C[hristian] A[dolf]. Burgen und Schlösser des Markgräflerlandes im Licht der Geschichte. (Bad.... 6.) U. a. mit den Beitr. : - Preusch, Ida. Kandern. Seine Geschichte und Bedeutung. - Schäfer, Karl. Neuenburg, die merkwürdige Stadt. - Scheffelt, E. Aus der Geschichte des Markgräflerlandes
.) 340 Stickelberger, Ludwig (1850-1936). In: Gericke, H. Zur Geschichte der Mathe¬ matik an der
' ich's dem Philister? (Basi. Stud.schaft 36, 1954/55, H. 1 ff.) [Betr. Geschichte u. Zielsetzung
, Sonderbeil. z. Nr. 538.) 396 Schmidt, Georg. Kleine Geschichte der modernen Malerei von Daumier bis Chagall
VII. Musik- und Theaterleben 1. Musik in Gegenwart und Geschichte, auch Biographisches Ammann, Benno (geb. 1904). (Musik der Zeit. H. 10: Schw. Komponisten. Bonn 1955.) 495 Beck, Conrad (geb. 1901... Musik in Geschichte u. Gegenwart. Kassel/Basel, Bärenreiter-Verl. 1950.) 497 - ders. C B's Wirken und
. Todestag. (Sonnt, bl. BN 1955, Nr. 26.) 527 2. Theater in Gegenwart und Geschichte Brack, J. Paul
Handpresse. 545 Haas'sche Schriftgießerei. Aus der Geschichte der H'n Sch'. [Prospekt.] Münchenstein
XI. Staatsleben und öffentliche Verwaltung, Politische Geschichte 1. Politik, Verwaltung, Parteien.... (BN 1955, Nr. 96.) 610 3. Politische Geschichte (inkl. Zunftgeschichte) Engler, A. Der Brief Kaiser.... Geschichte Berns. Bd. 3: Glaubens kämpfe und Aufklärung 1653 bis 1790. Bern, Lang 1955. [s. Register
. erw. Aufl. Basel, Schwabe 1955. [Kap. V. Geschichten schw. Eidgenossenschaft: Basel, Pest, Erdbeben in... Nr. 491, 492. - BV Nr. 246. - NZZ Nr. 2841.) 632 - Wanner, Gustaf Adolf. Aus der Geschichte der Zunft... und sein Pfarrer in den Dreißiger Wirren. (BJ 1955.) 637 Steinmann, Ernst. Geschichte des
Nr. 452.) ' 686 Burckhardt-Sarasin, Carl. Aus der Geschichte der Basler Seidenbandindustrie. (In
Huber, Karl Albert. Die Basler Wasserversorgung von den Anfängen bis heute. (BZschr 54, 1955.) 727 2. Geschichte der Medizin Artelt, Walter. «Ossa mandibulae inferioris duo.» (Sudhoffs Archiv 39, 1955.) [Betr. «zwiegeteilten Unterkiefer» u. a. bei Vesal.] 728 Bauhin, Jean (1541-1613). Bueß, Henri
Wörterbuch zur deut¬ schen Geschichte. München, Oldenbourg 1952. [Betr. auch Basler, passim.] 783 Schaub
1551/1574, Vertema 1640. (Schw. Fam.forscher 22, 1955.) 795 Stehelin und Stähehn. Geschichte der... Sundgau. (Jurabll. 17, 1955.) 797 Suter, Paul. Nachtrag zur Geschichte der Familie Bowe. (Baselb
, 1954/55, Nr. 2.) 1182 - Das Weiherschloß zu Pratteln und seine Geschichte. (Burgenfreund 1...¬ freund 1, 1954/55, Nr. 2.) " 1185 - Aus der Geschichte der Grafen von Pfirt. (Burgenfreund 1, 1954/55, Nr
Bibliographia scientiae naturalis Helvetica : das Schrifttum zur schweizerischen Landeskunde aus den Bereichen der Naturwissenschaften, der Geographie, der Technik, sowie der Agrar- und Forstwissenschaften, Volume 29 (1953)
[s.n.]
113 [1599-1612] Strebel, Josef : Zur Geschichte der Albuminurie sowie des Nachweises von Albumen durch Säurefällung. Mit Kurzkommentar zur schweizerischen Paracelsus- Ausgabe. Nova acta Paraeelsica, Jahrb. 6, 1952, S. 47-51. 1599 54 Ag Agrikulturchemie Chimie agricole Siehe auch/Voir aussi
3,4-Di-p-anisyl-3-ol-hexin-(l). Helv. chim. acta, vol. 36, 1953, fase. 7, p. 1706-1710, 1949-1955. 1625
Annuaire de l'Association suisse de science politique = Jahrbuch der Schweizerischen Vereinigung für politische Wissenschaft, Volume 4 (1964)
Ruffieux, Roland
. (Quellen zur neueren Geschichte. Hrg. vom Histor. Seminar der Univ. Bern, 11.) B. 15 Les idées
Schulen in der alten EüJgenossenschaft. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Historiographie.... Andere Ausg.: Blätter aus der Walliser Geschichte, Bd. 13, Jg. 2, 1962. 39. La première internationale
und Masse in der Geschichte. Die neo¬ marxistische Lehre und ihre Beurteilung. Basel, Verlag für Recht
. Hofer, Walther: Von der Freiheit und Würde des Menschen und ihrer Gefährdung. Aus der Geschichte
Zahlenmaterials der Bundesrepublik Deutschland von 1949-1955. Diss. Wirtschafts- und Sozial- wiss
Etudes par pays Suisse (voir aussi: 86, 93, 238) 173. jEbi, Paul : Geschichte der Burgen und...., 1962, 87 S., Abb. 174. Eichholzer, Eduard : Zur Geschichte der kantonalen Arbeitsgesetzgebung in der.... Wolf Otto; Gruber, Eugen: Geschichte von Cham. Festgabe zur 1100- Jahr-Feier der Gemeinde Cham. Red
D. 32 La direction de la vie politique, les élites (voir aussi: 175) D. 33 Propagande et information D. 331 Propagande 257. Buchu, Hanns: 6000 Jahre Werbung. Geschichte der Wirtschaftswerbung und der Propaganda. Berlin, De Gruyter. 2: Die neuere Zeit. 1962, 286 S., Abb., 15 Taf., 4 Faks.-Taf. 257
E. 2 POLITIQUE INTERNATIONALE E. 22 Histoire des relations internationales E. 220 Etudes générales 307. Salis, J[ean] R[odolphe] von: Im Lauf der Jahre. Über Geschichte, Politik und Literatur. Zürich, Orell Füssli, (1962), 379 S. E. 221 Des origines à la fin de la Première Guerre mondiale 308
Jahresbericht / Schweizerisches Landesmuseum Zürich, Volume 63-64 (1954-1955)
1949-1955 Dikaios, Porphyrios. — Khirokitia; final report on the excavations of a neolithic settlement
; Serge Grandjean et Marcelle Brunet. Sèvres. 2 vol. Paris 1953 Winteler, Jakob. —Geschichte des Landes
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Volume 47 (1997)
Picard, Jacques
Judenfeindschaft ein kontinuierliches Phänomen in der Geschichte und bis heute aktuell geblieben ist, wenn
kaum zu fassen. Denn der Antisemitismus hat im Verlaufe der Geschichte sich nicht nur in Intentionen... Marin: «Ein historisch neuartiger 'Antisemitismus ohne Antisemiten'». In: Geschichte und Gesellschaft 5, 1979, S. 545ff. 581
heute in der historischen Forschung zur Geschichte des Antisemitismus geleistet wird, ist ohne die... werden auch vereinzelt, aber keineswegs repräsentativ oder systematisch, auf die Geschichte der
) gegen die «Protokolle der Weisen von Zion». 38 Zs. Geschichte 589
Peter Emil Becker: Zur Geschichte der Rassenhygiene. Wege ins Dritte Reich, Stuttgart 1988, S. 128. 36
jüdischen Selbstbewusstsein? Geschichte der Juden in der Schweiz 1945-1994, Basel 1995, S. 51-69. 52
Verlängerung der Geschichte. Deutsche. Juden und der Palästinakon¬ flikt, Frankfurt 1983. Micha Brumlik
1945-1948, Urbana 1970. Dies.: Public Opinion in Semi-Sovereign Germany HICOG Survey 1949-1955, Urbana
Trennschärfe aufrechtzuerhalten, zum Beispiel wenn für die Geschichte der schweizerischen... Geschichte des anderen die eigene sehen lernt. Kehren wir zum Ausgangspunkt zurück, zur Frage nach der... und Europainstitut / Historisches Institut der Universität Basel). 39 Zs. Geschichte 605
ideologiegeschichtliche Studie. 64 Siehe Annie Fraenkel: Bibliografie zur Geschichte der Juden in der Schweiz, hg. und
wesen, deren Heftigkeit die Dialektik von Impuls und Abwehr, von Eigenem und Fremdem vor Augen führt. Für die Antisemitismusforschung zeigt sich heute der lang bestehende Mangel an Untersuchungen von sozio-ökonomischen Kontexten der Geschichte des Antisemitismus. Für die NS-Zeit wird dies heute in
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte = Revue suisse d'histoire = Rivista storica svizzera, Volume 56 (2006)
Steinmann, Jonas
. Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 63, München 2002, S. 46ff. 3 Paul Bairoch, «Les speeificites
. 12 Protokoll des Landrats (Kanton Unterwaiden nid dem Wald) 1949-1955. Sitzung vom 15. Dezember
Geschichte und Gegenwart». In: Wolf Linder et. al, Schweizer Eigenart - eigenartige Schweiz. Der
Mittelalter : Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins = Moyen Age : revue de l'Association Suisse Châteaux Forts = Medioevo : rivista dell'Associazione Svizzera dei Castelli = Temp medieval : revista da l'Associaziun Svizra da Chastels, Volume 6 (2001)
Geschichte - Die Ausgrabungen im Fürstentum Liechtenstein 1977-1984 (Vaduz 1985), 22-23. Boari 1981.... Diebolder/F. Knoll- Heitz, Aus der Geschichte der abt-st. gallischen Burg Clanx am Lehn... Oberhelfenschwü - Grabungen 1949-1955. Mscr. im Ortsmuseum Dietikon sowie im Archiv SBV. Hoek et al
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte = Revue suisse d'histoire religieuse et culturelle = Rivista svizzera di storia religiosa e culturale, Volume 100 (2006)
Suppanz, Werner
, Widerspruch gegen den politischen Text vollkommen auszuschalten, hat darin seine Geschichte und ist aus
156 Werner Suppanz zwangsläufig demokratiefeindliche Konsequenzen. Der «Dankgottesdienst» wird für Streeruwitz zur Metapher einer in den offen diktatorischen Phasen der österreichischen Geschichte im... Spielart in der österreichischen Geschichte verweist.9 Eine zentrale Rolle dabei spielt die Ebenda, 120
Geschichte, das die Kontinuität eines die Jahrhunderte zusammenfassenden Narrativs herstellt. Ohne
deutschen Geschichte, die in der Propagierung eines österreichischen Deutschtums der «besseren... es mit Berufung auf die habsburgische Geschichte und den Katholizismus eine Sonderentwicklung Österreichs in der deutschen Geschichte proklamierte. Die beiden Lager der Sozialdemokratie und der
Bestandskraft vor ihren Bürgern selbst erweisen.» Nach dem Sturz der Dynastie wurde die Geschichte der Republik Österreich, beispielsweise im erwähnten Linzer Programm von 1926, als «Geschichte der
essentialistisches Weltbild, das Geschichte als Wirken überzeitlicher Ideen versteht, bestimmte die... und Kultur, steht nicht in Frage.» Seine reichsten Früchte habe Österreich in seiner Geschichte durch
- lismus innerhalb der deutschen Geschichte war Hugo Hantsch.29 Der narrative Rahmen seiner Darstellungen österreichischer Geschichte bestand in einer Reichsideologie, die das deutsche und das katholische... universale und sakrale politische Einheit, seine Geschichte ein Kampf gegen Versuche der Säkularisierung und
Ablehnung der Vorstellung eines österreichischen Exzeptionalismus in der deutschen Geschichte, die ja als
164 Werner Suppanz die «Idee des Reiches» vom Heiligen Römischen Reich über die Habsburgermonarchie zum «christlichen Ständestaat» in der Geschichte von wechselnden Trägem vertreten werde.37 Die Konstruktion des «katholischen Österreich» oszillierte zwischen einer kulturellen und einer politischen
sich aus «Geschichte unseres Landes als eines katholischen, konservativen Staates».43 In Österreich
Bildgedächtais (1949-1955), in: Karin Moser (Hg.), Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich
Leiterzählung der Geschichte der Republik thematisierte den Gegensatz zwischen der Ersten Republik, die vor... katholischen Kirche in der österreichischen Geschichte. Der Anteil des Katholizismus erfahrt dabei... Scheibelreiter/Peter G. Tropper (Hg.), Geschichte des Christentums in Österreich. Von der Spätantike
» von der österreichischen Identität, durchziehe ein Glaubenskampf die österreichische Geschichte seit
Spitze getrieben. In seiner Sicht der österreichischen Geschichte hat jede Weltanschauung in... Geschichte nicht möglich. Insgesamt wandelte sich die Erzählung von Österreich als Brücke und Bollwerk... Beitrag am Scheitern emanzipatorischer Bewegungen in der österreichischen Geschichte zurückgeführt. Ernst
grösserer Deutlichkeit als in vielen anderen «österreichischen Geschichten»: «Die österreichische
katholischen Kirche als Herrschaftskirche in der österreichischen Geschichte hat sich deutlich