Alle Bände

Beiträge zur Aargauergeschichte

Beiträge zur Aargauergeschichte Band 5 (1993)
Überschrift Seite
Artikel: Die Gefangenen und Hingerichteten im bernischen Aargau
PDF
3
Inhaltsverzeichnis
PDF
5
Vorwort
PDF
7
Kapitel : Einleitung : das Lebens-Umfeld der Menschen in früheren Jahrhunderten
PDF
9
Kapitel Erster Teil: Die Gerichtsstrukturen vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
PDF
17
Kapitel Kapitel 1: Das Gericht
PDF
17
Kapitel Kapitel 2: Kläger und Angeklagte
PDF
22
Kapitel Kapitel 3: Das Verhör
PDF
25
Kapitel Kapitel 4: Schuld und Strafen
PDF
29
Kapitel Zweiter Teil: Die Wirklichkeit des 16. bis 18. Jahrhunderts
PDF
35
Kapitel Kapitel 5: Von der Landstrasse in die Kefitürme
PDF
35
Kapitel Kapitel 6: Von der gütlichen zur schreckhaften Befragung
PDF
38
Kapitel Kapitel 7: Die Folter als Verhörmittel
PDF
40
Kapitel Kapitel 8: Die Gefangenen in den Türmen
PDF
47
Kapitel Kapitel 9: Die Flucht von Gefangenen
PDF
51
Kapitel Kapitel 10: Die Delikte
PDF
55
Kapitel Kapitel 11: Die fünf unbedingt todeswürdigen Delikte
PDF
134
Kapitel Kapitel 12: Die Menschen an der Folter
PDF
153
Kapitel Kapitel 13: Die Strafmittel oder -instrumente
PDF
159
Kapitel Kapitel 14: Die Scharfrichter der Vier Unteraargauischen Städte von 1574 bis 1798
PDF
194
Kapitel Kapitel 15: Von den Geistlichen, Landvögten und Landjägern
PDF
203
Kapitel Kapitel 16: Die sieben Richtstätten im Unteraargau
PDF
214
Kapitel Kapitel 17: Das Quellenmaterial
PDF
226
Kapitel Kapitel 18: Schlussbetrachtung
PDF
230
Kapitel Dritter Teil: Die Liste der zum Tode Verurteilten 1503-1796
PDF
235
Kapitel Vierter Teil: Anhang, Anmerkungen, Quellen, Literatur und Register
PDF
256
Kapitel I.: Auszüge aus Hexerei-Verhörprotokollen des 17. Jahrhunderts
PDF
256
Kapitel II.: Einträge über Hans Ueli Bertschis Tod am 11. Februar 1626
PDF
261
Kapitel III.: Auszug aus dem Empfehlungsschreiben der beiden Stadtpfarrer von Aarau zugunsten des Scharfrichters Hans Berchtold vom 16. Juli 1654
PDF
262
Kapitel IV.: Ein Lied über einen Kindsmord in Aarau
PDF
263
Kapitel V.: Mit Belehrungen vermischte Geschichte der Kinds-Mörderin N.N. von T. welche zu Aarau den 2. Merz 1779 mit dem Schwerd ist hingerichtet worden
PDF
265
Kapitel VI.: Verzeichnis der im Quellenmaterial vorkommenden Berufe
PDF
267
Kapitel : Anmerkungen
PDF
268
Kapitel : Quellenverzeichnis
PDF
282
Kapitel : Literaturverzeichnis
PDF
284
Kapitel : Ortsregister
PDF
287
Kapitel : Personenregister
PDF
290
Kapitel : Bildernachweis
PDF
294