Alle Bände

Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde

Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Band 1 (1905)
Überschrift Seite
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis _
Heft 1 1
Titelseiten 1
Vorwort: Vorwort 1
Artikel: Unsere Titelvignette 3
Artikel: Die Gesellschaft pro Petinesca 3
Artikel: Alammannengräber bei Trimstein 7
Artikel: Die restaurierten Fenster im Chor der Kirche zu Münchenbuchsee 12
Artikel: Die Ruinen Bubenberg 17
Artikel: Statuten der Beatusbruderschaft in Zürich, vom 16. Januar 1516 21
Artikel: Notizen zur Lokalgeschichte von Boltigen 23
Artikel: Aus dem Leben zweier Schulmeister des 17. Jahrhunderts 25
Artikel: Der Juraplatz in Biel 27
Artikel: Die letzten Bärenjagden im Kanton Bern 33
Artikel: Brief eines bernischen Landschulmeisters an Minister Stapfer 39
Artikel: Medaille für die Rettung von Menschenleben 44
Artikel: Aus dem Leben des Professors Matthias Schneckenburger 46
Artikel: Die Weihnachts-Ausstellung bernischer Künstler 53
Rubrik: Fundberichte 54
Vereinsnachrichten: Vereinsberichte 55
Buchbesprechung: Literaturbericht 64
Heft 2 73
Titelseiten 73
Artikel: Die bernischen Feldzeichen 73
Artikel: Die St. Andreaskirche in Hilterfingen 78
Artikel: Aelteste Bibliothekzeichen Berns 86
Artikel: Baugeschichtliches aus Bern 93
Artikel: Die Cäsaren-Teppiche 95
Artikel: Das Juliuspanner von Saanen 99
Artikel: Der bernische Jura während des 30jährigen Krieges 102
Artikel: Aus dem Leben einer jurassischen Kirchgemeinde 116
Artikel: Zwei Briefstellen über den Aufenthalt Cagliostros in Biel 120
Artikel: Johann Jakob Moll von Biel, ein Staatstheoretiker des XVIII. Jahrhunderts 123
Artikel: Noch einmal Pestalozzi und die bernischen Behörden 126
Artikel: Die Bestattung des Schultheissen Niklaus Friedrich von Steiger (17. April 1805) 137
Artikel: Ein Plan zur Herausgabe vaterländischer Chroniken (1833) 144
Artikel: Die Chorgemälde der Dreifaltigkeitskirche in Bern 148
Rubrik: Fundberichte 153
Buchbesprechung: Literaturbericht 154
Rubrik: Varia 157
Erratum: Errata 160
Sonstiges 160
Heft 3 161
Titelseiten 161
Artikel: Kulturgeschichtliches aus den Akten des Jetzerprozesses 161
Artikel: Die Pest im Emmental 186
Artikel: Haller-Denksteine 190
Artikel: Ein missglückter Sprengungsversuch eines Schulmeisters im XVIII. Jahrhundert 192
Artikel: Der neu errichtete Kirchensaal im historischen Museum zu Bern 194
Artikel: S. Sulpitius in Ober-Balm 210
Artikel: Zwei Grabtafeln im Münster in Bern 212
Artikel: Aus "Rennefahrt, die Allmend im Berner Jura" 219
Artikel: Beiträge zur Geschichte von Kirchberg 221
Artikel: Der Staubbach im Jahre 1594 224
Artikel: Die bernischen Chuzen oder Hochwachten im 17. Jahrhundert 225
Artikel: Die neuesten Flachgräberfunde im bernischen Mittelland 227
Rubrik: Fundberichte 236
Buchbesprechung: Literaturbericht 238
Erratum: Berichtigung 246
Erratum: Berichtigung und Ergänzung 246
Erratum: Ergänzungen 247
Rubrik: Varia 247
Sonstiges 252
Werbung _
Heft 4 253
Titelseiten 253
Artikel: Der Burgundersaal im historischen Museum zu Bern 253
Artikel: Die Familie Göuffi in Biel 262
Artikel: L'imprimerie à Lausanne et à Morges jusqu'à la fin du XVIe siècle, par Auguste Bernus 263
Artikel: Die Pest in Münsingen 269
Artikel: Sagen über Einfälle der Berner ins Lötschen- und Baltschiedertal 270
Artikel: Ueber Werke der Basler Goldschmiedfamilie Fechter im Besitz bernischer Zünfte 273
Artikel: Ein emmentalischer Lesezirkel im 18. Jahrhundert 280
Artikel: Heraldisches aus bernischen Häusern : zwei Hauswappen 281
Artikel: Zur Geschichte der Hochschulbibliothek 286
Artikel: Une audience chez le Premier Consul 289
Artikel: Die neue Kirche in Röthenbach i./E. 291
Artikel: Die Waffenvitrinen des "Burgundersaales" : Probeblätter zu einem populären Führer durch das historische Museum des Kantons Bern 296
Rubrik: Fundberichte 307
Buchbesprechung: Literaturbericht 309
Rubrik: Ergänzungen 315
Rubrik: Varia 317
Sonstiges 323
Werbung _